Karte Ammergauer Alpen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3721 x 3458 Pixel (2668019 Bytes)
Beschreibung:
Übersichtskarte der Ammergauer Alpen. Commons-Seite mit Bildern zur Karte: Ammergauer Alpen.
Kommentar zur Lizenz:
Map data (c) OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA
Lizenz:
Credit:

Eigenes Werk Map was created using:

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Jun 2024 08:27:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ammergauer Alpen

Die Ammergauer Alpen, auch Ammergebirge genannt, sind eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern und Schwaben und im Tiroler Bezirk Reutte (Außerfern). Sie umfassen ein Gebiet von etwa 30 × 30 Kilometer. In ihrer Mitte entspringt der namensgebende Fluss Ammer. Der höchste Gipfel ist mit 2340 Metern der Daniel. Die Landschaft ist ausgesprochen dünn besiedelt, umfasst aber einige weithin bekannte Sehenswürdigkeiten: die Königsschlösser Neuschwanstein und Linderhof, das Kloster Ettal sowie die Wieskirche. In Deutschland liegende Teilbereiche der Naturräume Ammergebirge, Ammer-Loisach-Hügelland und Lech-Vorberge mit einer Fläche von etwa 227,38 km² wurden im August 2017 zum Naturpark Ammergauer Alpen erklärt. .. weiterlesen

Tauern (Ammergauer Alpen)

Der Tauern ist ein 1841 m ü. A. hoher Berg in den Ammergauer Alpen im Außerfern in Tirol. .. weiterlesen

Rappenkopf (Ammergau)

Der Rappenkopf ist ein Doppelgipfel mit Vorderem und Hinterem Rappenkopf 1404 m ü. NHN in den Ammergauer Alpen auf dem Gebiet der Gemeinde Unterammergau. .. weiterlesen

Liste der Gebirgsgruppen in den Ostalpen (nach AVE)

Die Liste der Gebirgsgruppen in den Ostalpen führt alle 75 Gebirgsgruppen der Ostalpen auf, die in der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) von 1984 festgelegt sind. .. weiterlesen

Tegelberg

Der Tegelberg ist ein markantes, steil aus dem Alpenvorland aufragendes Bergmassiv bei Schwangau in den Ammergauer Alpen im südlichen Landkreis Ostallgäu in Bayern. Der höchste Punkt mit einer Höhe von 1881 m ü. NHN ist der Branderschrofen. .. weiterlesen

Scheinbergspitz

Der Scheinbergspitz ist ein 1929 m ü. NHN hoher Berg in dem bayerischen Teil der Ammergauer Alpen. .. weiterlesen

Kramerspitz

Die Kramerspitz ist ein 1985 m ü. NHN hoher Berg nordwestlich von Garmisch-Partenkirchen. Der Berg bietet eine umfassende Aussicht auf das Zugspitzmassiv sowie auf das Karwendelgebirge und die Ebene rund um München. .. weiterlesen