Kalavryta-mahnmal


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
960 x 640 Pixel (647300 Bytes)
Beschreibung:
Mahnmal Kalavryta
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 09 Jun 2024 14:09:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Märtyrerdörfer und -städte Griechenlands

Mit dem Begriff Märtyrerdörfer und -städte Griechenlands werden in Griechenland seit 1998 Gedenkorte bezeichnet, in denen während der Jahre der deutschen Besetzung zwischen 1941 und 1944 in größerem Ausmaß Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung verübt wurden. Die Ereignisse werden durch ein wissenschaftliches Gremium historisch aufgearbeitet und auf Vorschlag des Innenministeriums durch ein Präsidialdekret erlassen. .. weiterlesen

Kalavryta

Kalavryta ist eine Kleinstadt mit rund 2000 Einwohnern im Norden der Halbinsel Peloponnes. Gleichzeitig ist Kalavryta eine Gemeinde in der Region Westgriechenland, die durch Eingemeindungen vor allem in den Jahren 1997 und 2010 auf rund 11.000 Einwohner angewachsen ist. Sie ist deckungsgleich mit der Provinz Kalavryta, die von 1833 bis 1997 bestand. .. weiterlesen

Achaia

Achaia ist eine Landschaft auf der nordwestlichen Peloponnes und einer der drei Regionalbezirke der griechischen Region Westgriechenland. Achaia wurde aus der Teilung der seit 1833 bestehenden Präfektur Achaia und Elis als Präfektur eingerichtet, verlor mit der Verwaltungsreform 2010 jedoch diesen Status. Als Regionalrat hat Achaia abgesehen von der Sitzzuteilung im Regionalrat keine politische Bedeutung. Zentrum des Gebietes ist die Großstadt Patras mit 171.484 Einwohnern. .. weiterlesen