Kölner-Rat-Verfassungsartikel-im-Findbuch


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
620 x 832 Pixel (310785 Bytes)
Beschreibung:
Kölner Urkunde, Verfassungsartikel aus dem ersten Findbuch. Die Urkunde von 1321 legte die Vereinbarungen des "engen" und "weiten" Rates fest.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Scan by HOWI
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 18:39:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kölner Bürgermeister

Die Zahl der Kölner Bürgermeister war seit ihrem ersten bekannten Auftreten in der Mitte des 12. Jahrhunderts auf zwei Amtsträger festgelegt worden. Dieser Tradition, nach dem Vorbild der zwei Konsuln der römischen Republik, blieb man bis zum Ende des 18. Jahrhunderts treu. .. weiterlesen

Kölner Rat bis 1796

Die in Urkunden dokumentierte Geschichte des Kölner Stadtrates geht auf den Anfang des 13. Jahrhunderts zurück. So wurde die Bezeichnung Rat erstmals 1216 verwendet und ist für das Jahr 1229 erneut urkundlich belegt. Der bis dahin de facto und in der Folge bis 1396 bestehenden Herrschaft der Kölner patrizischen Geschlechter setzte dann ein auf der Basis einer „Schwureinung“ ausgehandelter Vertrag, der Verbundbrief, ein Ende. Das Vertragswerk, heute als erste Verfassung der Stadt bezeichnet, war die Grundlage für die erste gewählte städtische Vertretung der Bürgerschaft, den Kölner Rat. .. weiterlesen