Jaeger-LeCoultre MasterEightDaysPerpetualSquelette cropped


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1840 x 2304 Pixel (4699468 Bytes)
Beschreibung:
Uhrwerk Handgelenkseite (= Oberseite) der Jaeger-LeCoultre Master Eight Days Perpetual Squelette mit einer minimalen figurativen Werkplatte
Lizenz:
Credit:
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Jaeger-LeCoultre MasterEightDaysPerpetualSquelette.jpg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 Jan 2024 04:31:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Skelettuhr

Eine Skelettuhr, auch skelettierte Uhr genannt, ist eine Uhr, die einen Einblick in das Uhrwerk ermöglicht. Dazu wird das Uhrwerk durch Stanzen, Sägen oder Fräsen soweit reduziert, dass Aussparungen entstehen, die den Blick in das Uhreninnere freigeben. Durchbrochen werden können dabei die Platine, die Brücken, der Kloben und das Federhaus des Basiswerks, gegebenenfalls auch der Rotor, nur so weit, dass Funktion und Stabilität gewährleistet bleiben. Das so durchbrochene Uhrwerk bezeichnet man als Skelettwerk. .. weiterlesen

Werkplatte (Uhr)

Eine Werkplatte oder Platine ist bei Kleinuhren der dünne und flache Teil eines Uhrwerks, auf dem die Bauteile wie Räder, Triebe, Brücken, Kloben, Federhaus, Lager und Wellen befestigt werden. Eine Werkplatte besteht aus einer Ronde, in die Löcher und Sacklöcher gefräst sind. Auf eine Werkplatte werden das Federwerk, das Räderwerk, das Zeigerwerk, der Gangregler und eventuell auch Cadraturen montiert. .. weiterlesen

Finissage (Uhr)

Die Finissage ist ein abschließender Veredlungsprozess an einem Uhrwerk. Neben der technischen Verfeinerung durch zahlreiche Zusatzfunktionen ist die mechanische Nachbearbeitung durch einen Finisseur ein Qualitätsmerkmal bei Uhrwerken und Gehäusen von Armband- und Taschenuhren. Für den Erhalt der Genfer Punze als Qualitätsmerkmal und Marketingargument ist die Finissage definiert. .. weiterlesen