JNR ED 54-2


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
878 x 539 Pixel (90028 Bytes)
Beschreibung:
Werkbild der von BBC und SLM an die Japanese Government Railways gelieferte Lokomotive Nr. 7001, später ED54-2
Lizenz:
Public domain
Credit:
F.J.G. Haut:The pictorial history of electric locomotives, Abbildung 154
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 Mar 2023 08:58:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

JGR-Klasse 7000

Die Klasse 7000, ab 1928 als ED54 bezeichnet, war eine Schnellzuglokomotive der Japanese Government Railways (JGR) mit Buchli-Antrieb. Die beiden Lokomotiven dieser Baureihe waren nur gut zwanzig Jahre im Einsatz, weil die Bahn mit der Wartung der Antriebe, die nur bei diesen beiden Lokomotiven angewandt wurden, nicht zurechtkam. .. weiterlesen

Buchli-Antrieb

Der Buchli-Antrieb ist ein nach seinem Erfinder, dem Schweizer Ingenieur Jakob Buchli, benannter Gelenkantrieb zwischen Fahrmotor und Radsatzwelle von Lokomotiven mit Einzelachsantrieb und elektrischer Kraftübertragung. Er wurde vorwiegend bei Schnellzuglokomotiven in der Schweiz und in Frankreich verwendet. Dieser Gelenkantrieb überträgt das Drehmoment zwischen dem im Rahmen gelagertem und damit vollständig zur gefederten Masse gehörenden Großrad und der Radsatzwelle derart, dass sich die vertikal geführte Radsatzwelle ungehindert auf- und abbewegen kann. Der Fahrmotor und sämtliche Übertragungsteile gehören ebenfalls zur gefederten Masse, während neben dem Radsatz nur die Lenkerstangen und ein Teil der Zahnschwingen zu den ungefederten Massen zu zählen sind. .. weiterlesen

Baureihenschema in Japan

Das Baureihenschema in Japan umfassen die Nummerierung und Klassifizierungsschemata von Lokomotiven und Triebwagen der ehemaligen und aktuellen Bahngesellschaften in Japan. .. weiterlesen