Inka Grings 01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
233 x 300 Pixel (42719 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 22 Jun 2024 00:34:42 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Anders Henrikson, CC BY 2.0

Relevante Artikel

Liste der Torschützenköniginnen der Frauen-Bundesliga

Die Liste der Torschützenköniginnen der Frauen-Bundesliga führt alle Torschützenköniginnen der Fußball-Bundesliga der Frauen seit deren Gründung zur Saison 1990/91 auf. Im weiteren Teil werden die erfolgreichsten Spielerinnen und die erfolgreichsten Vereine genannt. Torschützenkönigin wird die Spielerin, die im Verlaufe einer Saison die meisten Tore erzielt. Seit 2004 erhält die Torschützenkönigin, genau wie ihr männliches Pendant, die Torjägerkanone vom Kicker-Sportmagazin. In den vergangenen 33 Spielzeiten wurden insgesamt 16 verschiedene Spielerinnen Torschützenkönigin der Bundesliga. .. weiterlesen

Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen ist die von dem verantwortlichen Bundestrainer bzw. der Bundestrainerin betreute Auswahl der deutschen Fußballspielerinnen. Sie repräsentiert den Deutschen Fußball-Bund (DFB) auf internationaler Ebene sowohl in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände als auch bei der Europameisterschaft des europäischen Kontinentalverbandes UEFA, der Weltmeisterschaft der FIFA und den Olympischen Spielen. .. weiterlesen

Fußball-Bundesliga 2009/10 (Frauen)

Die Saison 2009/10 war die 20. Spielzeit der Fußball-Bundesliga der Frauen. Die Saison begann am 20. September 2009 und endete mit dem letzten Spieltag am 9. Mai 2010. .. weiterlesen

Fußball-Bundesliga 2008/09 (Frauen)

Die Saison 2008/09 ist die 19. Spielzeit der Fußball-Bundesliga der Frauen. Die Saison begann am 6. September 2008 mit der vorgezogenen Partie zwischen dem SC 07 Bad Neuenahr und dem Titelverteidiger 1. FFC Frankfurt. Der letzte Spieltag fand am 7. Juni 2009 statt, da mit dem FCR 2001 Duisburg eine deutsche Mannschaft das Finale des UEFA Women’s Cup erreicht hatte. .. weiterlesen

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2009/Torschützenliste

Dieser Artikel listet alle Torschützinnen der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2009 in Finnland auf. 50 Spielerinnen erzielten 74 Tore. Dazu kommt ein Eigentor. Beste Torschützin des Turniers war Inka Grings mit sechs Toren. Vier Spielerinnen erzielten drei Tore, gefolgt von elf Spielerinnen mit je zwei Treffern. .. weiterlesen

Fußball-Bundesliga 1999/2000 (Frauen)

Die Fußball-Bundesliga 1999/2000 war die zehnte Spielzeit der Fußball-Bundesliga der Frauen. Meister wurde zum ersten und bisher einzigen Mal der FCR Duisburg 55. Titelverteidiger 1. FFC Frankfurt wurde mit 15 Punkten Rückstand Vizemeister. .. weiterlesen

Fußball-Bundesliga 2002/03 (Frauen)

Die Fußball-Bundesliga 2002/03 war die 13. Spielzeit der Fußball-Bundesliga der Frauen. Zum dritten Mal in Folge wurde der 1. FFC Frankfurt Deutscher Meister. .. weiterlesen