Indo-ScythiansMap


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird World Imaging als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1804 x 2160 Pixel (643384 Bytes)
Beschreibung:
Map of the expansion of the Indo-Scythians in India. Personal creation.
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 28 Jun 2024 20:57:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Indo-Skythische Dynastie

Als Indo-Skythische Dynastie wird ein Königreich bezeichnet, das im ersten vorchristlichen bis zur Mitte des ersten nachchristlichen Jahrhunderts in Nordindien bestand. Gründer des Reiches war Maues. Die Ankunft des Maues in Indien ist ungeklärt, doch aus chinesischen Quellen erfährt man, dass die Saken (Skythen) aus Zentralasien vertrieben wurden und nach Süden abwanderten. Vor der Ankunft der Skythen war die Region in der Hand der Indo-Griechen, die Münzen mit griechischen Inschriften auf der Vorderseite und Kharoshthiinschriften auf der Rückseite prägten. Die Münzen der Indo-Skythen zeigen dabei meist nicht ein Porträt des Herrschers, sondern einen Reiter auf der Vorderseite. Auf der Rückseite erscheinen weiterhin meist griechische Gottheiten. .. weiterlesen

Nahapana

Nahapana war in der Zeit des 1. und/oder 2. Jahrhunderts n. Chr. ein Herrscher indo-skythischer Abstammung über einen Teilbereich der sog. „Westlichen Satrapien“. .. weiterlesen

Saken

Die Saken waren iranischsprachige Nomadenverbände in Zentralasien. .. weiterlesen