IBA 1913 Eisenmonument


Autor/Urheber:
Aufnahme und Druck Dr. Trenkler († 1926) & Co. Leipzig
Größe:
800 x 507 Pixel (145295 Bytes)
Beschreibung:
Internationale Baufach-Ausstellung 1913 Leipzig, Monument des Eisens mit Aufschriften Stahlwerksverband, Verein deutscher Brücken- u. Eisen, Bau-Fabriken Stahlwerks Verband ...
Lizenz:
Public domain
Credit:
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 04:15:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Industriekultur

Der Begriff Industriekultur steht für die Beschäftigung mit der gesamten Kulturgeschichte des industriellen Zeitalters. Die Geschichte der Technik, die Geschichte der industriellen Artefakte und deren Gestaltung, die Sozialgeschichte der Arbeit, die Architekturgeschichte der Produktionsstätten sowie der Unternehmer- und Arbeiterwohnungen (Industriearchitektur), die Entwicklung des geografischen Raumes sind Facetten der Industriekultur. Kunstwerke der Industriekultur finden sich insbesondere in der Industriemalerei und in der Industriefotografie. Ein Gebäude, das bereits 1913 Industriekultur in einem ganzheitlichen Sinn verkörperte, indem es gut sichtbar selbst aus Erzeugnissen der Industrie gefertigt war, indem es in seinem Innern die Herstellung und das Bauen mit solchen Erzeugnissen wissenschaftlich-lehrhaft zeigte und indem es dieses Schaffen durch Bildende Kunst, Kunsthandwerk, Fotografie und Film reflektierte, war das Monument des Eisens. Ein erstes Museum, das die Industrie als zentralen Faktor von Wirtschaft und Gesellschaft volkspädagogisch aufgriff, war das 1928 eröffnete Reichsmuseum für Gesellschafts- und Wirtschaftskunde. .. weiterlesen

Internationale Baufach-Ausstellung 1913

Die Internationale Baufach-Ausstellung 1913 (IBA) in Leipzig war eine Leistungsschau des Bauwesens zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie war bis dahin die weltweit größte Ausstellung dieser Art. .. weiterlesen

Franz Hoffmann (Architekt, 1884)

Franz Hoffmann war ein deutscher Architekt mit dem Hauptwirkungskreis im Berliner Raum. Von 1909 bzw. 1912 bis zu seinem Tod 1951 war Hoffmann Partner der Brüder Bruno und Max Taut, sein Wirken stand aber immer im Schatten der Berühmteren. Von den gemeinsam geplanten und realisierten Gebäuden sind zahlreiche erhalten, 14 sind als Baudenkmale in die Berliner Landesdenkmalliste aufgenommen worden. .. weiterlesen

Taut & Hoffmann

Taut & Hoffmann war eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Architektengemeinschaften mit Sitz in Berlin. Sie wurde im August 1909 durch Bruno Taut und Franz Hoffmann gegründet. Nach ersten erfolgreichen Arbeiten wurde Max Taut 1912 das dritte Mitglied in dem Architekturbüro. Die gemeinsame Arbeit führte zu sehr vielen verwirklichten Bauprojekten durch diese Sozietät, vor allem im Berliner Raum, aber auch in anderen deutschen Städten. In seiner besten Zeit arbeiteten bis zu 37 Mitarbeiter in dem Büro. Daneben hatte jeder der drei Baufachleute weiter einzelne Aufgaben ausgeführt. Mit dem Tod von Franz Hoffmann 1951 endete die Schaffensperiode von Taut & Hoffmann. Das Büro hatte seine Arbeitsräume in Berlin-Mitte in der Potsdamer Straße und später in Berlin-Charlottenburg in der Bayreuther Straße. Die noch erhaltenen und überwiegend im Originalzustand befindlichen Gebäude von Taut & Hoffmann stehen unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Bruno Taut

Bruno Julius Florian Taut war ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Als Vertreter des Neuen Bauens wurde er vor allem durch die Großsiedlungen in Berlin-Britz (Hufeisensiedlung) und Berlin-Zehlendorf bekannt. Bruno Taut arbeitete seit 1909 mit Franz Hoffmann in einem gemeinsamen Architekturbüro, in das sein jüngerer Bruder Max Taut (1884–1967) 1912 mit eintrat, der später vor allem durch seine sachlichen Bürobauten bekannt wurde. .. weiterlesen

Liste neuzeitlicher Pyramiden

Die Liste neuzeitlicher Pyramiden verzeichnet pyramidenförmige Bauwerke der Neuzeit weltweit. .. weiterlesen

Stahlwerksverband

Der Deutsche Stahlwerksverband war ein 1904 gegründetes Syndikatskartell, d. h. ein hochentwickeltes Kartell mit zentralisiertem Verkauf. Die Deutsche Stahlwerksverband AG war die in Form einer Aktiengesellschaft gegründete Verkaufsgesellschaft ebendieses Kartells. .. weiterlesen