Liste neuzeitlicher Pyramiden
Die Liste neuzeitlicher Pyramiden verzeichnet pyramidenförmige Bauwerke der Neuzeit (etwa ab 1600) weltweit.
Liste
Land | Pyramide | Ort | Entstehungszeit | Anmerkungen | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Ägypten | Marseille-Pyramide | El-Alamein[1] | 1989[1] | Inschrift: „Hier starb unbesiegt Hans-Joachim Marseille am 30. September 1942“[1] | |
Albanien | Pyramide von Tirana | Tirana | um 1985 | ehemaliges Enver-Hoxha-Mausoleum | |
Australien | Pyramide von Ballandean | Ballandean | 2006 | Errichtet von Landwirt Ken Stubberfield, 15 m hoch. | |
Australien | Tropenhaus im Royal Botanic Gardens | Sydney | |||
Deutschland | Glaspyramide Altenburg (Firma OKM) | Altenburg | 2010–2014 | mit Obelisken und Pharaonenstatuen, Leipziger Str. 83a/ Julius-Zinkeisen-Str. 7, besichtigbar am Tag der offenen Tür | |
Deutschland | Autobahnkirche | Baden-Baden | Steht an der Autobahnraststätte Baden-Baden an der A5 | ||
Deutschland | Denkmal für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen des Personals | Bedburg-Hau | 1920er Jahre | Auf dem Gelände der LVR-Klinik Bedburg-Hau, Nördlicher Rundweg, neben der Kirche | |
Deutschland | Die Pyramide | Berlin | 1994–1995 | Hochhaus | |
Deutschland | Tetraeder | Bottrop | 1995 | Auf der Halde Beckstraße. | |
Deutschland | Ehrenmal zu Ehren der gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges | Bremerhaven | um 1920 | auf dem Bremerhavener Friedhof in Wulsdorf | |
Deutschland | Landpyramide | Cottbus | Im Branitzer Park gelegen, als Begräbnisstätte für Fürst Pücklers Frau Lucie geplant | ||
Deutschland | Seepyramide | Cottbus | Begräbnisstätte Fürst Pücklers und seiner Frau Lucie im Branitzer Park | ||
Deutschland | Geologische Pyramide | Crailsheim | |||
Deutschland | Merck-Pyramide | Darmstadt | erbaut 1996 | Eingangshalle der Merck KGaA; abgerissen 2014 | |
Deutschland | Mausoleum des Grafen Ernst zu Münster | Derneburg | 1839 | Grab von Graf Ernst zu Münster | |
Deutschland | Kirche Hl. Erstmärtyrer und Erzdiakon Stefan | Essen-Stoppenberg | 1976–1982 | erbaut als römisch-katholische St.-Anno-Kirche, seit 2008 serbisch-orthodox | |
Deutschland | Hotel-Pyramide Fürth[2] | Fürth | 1994 | ||
Deutschland | Pyramide Garzau | Garzau-Garzin | 1784 | Pyramide des Grafen Friedrich Wilhelm Carl von Schmettau im ehemaligen Landschaftsgarten Garzau | |
Deutschland | Schützenberg-Pyramide | Gotha | |||
Deutschland | Studnitz-Pyramide | Gotha | nach 1779 | Grab und Denkmal für den Oberhofmarschall Hans Adam von Studnitz (1711–1788) | |
Deutschland | Bülow-Pyramide | Großbeeren | 1906 | Gedenkpyramide für die Schlacht bei Großbeeren von 1813 | |
Deutschland | Grabpyramide für die Familie von Klencke | Hämelschenburg | 1855 | Architekt: Georg Ludwig Friedrich Laves | |
Deutschland | Pyramide in Wilhelmsbad | Hanau-Wilhelmsbad | |||
Deutschland | Restaurant Ginkgo | Hannover | |||
Deutschland | Lehrinstitut für Akupunkt-Massage | Heyen | |||
Deutschland | Grabpyramide des Grafen Franz Ludwig von Helmstatt | Hochhausen | 1844 | Grabmal von Franz Ludwig von Helmstatt, in der Nähe des Finkenhofs | |
Deutschland | Karlsruher Pyramide | Karlsruhe | 1807 / 1825 | Denkmal über dem Grab des Stadtgründers Markgraf Karl-Wilhelm | |
Deutschland | Cestius-Pyramide | Kassel | ca. 1775 | Nachbau der Cestius-Pyramide, im Bergpark Wilhelmshöhe, Kantenlänge 6 m | |
Deutschland | Marceau-Denkmal | Koblenz | 1818 | Ursprünglich 1797 errichtet, 1817 abgebrochen und 1818 neu errichtet. Später entstand um das Grabmal herum ein Friedhof für verstorbene französische Soldaten. Adresse: Am Franzosenfriedhof 2, Koordinaten: 50°22'25.4"N 7°35'31.2"E | |
Deutschland | Fürstendenkmal Langenrehm | Langenrehm | 1911 | kleiner Tetraeder aus Granitsteinen | |
Deutschland | Monument des Eisens (abgerissen), Architektenbüro Taut & Hoffmann | Leipzig, nahe Alter Messe | 1913 | in Art einer Stufenpyramide, Teil der Internationalen Baufachausstellung 1913 | |
Deutschland | Grab von Renate und Roger Rössing auf dem Leipziger Südfriedhof. | Leipzig-Probstheida | 2005/06 | ||
Deutschland | Grabpyramide der Gräfin von Eberstein | Leipzig-Schönefeld | 1883 | Erbaut von Constantin Lipsius | |
Deutschland | Gletschersteinpyramide | Leipzig-Stötteritz | 1903 | Aus Geschiebe-Steinen errichtet | |
Deutschland | Grabpyramide derer von Capellan | Lüderbach | |||
Deutschland | Mausoleum des Grafen Carl Heinrich August von Lindenau | Machern | 1792 | Mausoleum des Grafen Carl Heinrich August von Lindenau im Macherner Schlosspark; Basislänge: 13 m, Höhe: 11,45 m.[3] | |
Deutschland | Pyramide Mainz | Mainz | 2015 | Event-Location[4] | |
Deutschland | Sauerland-Pyramiden | Meggen | 2005 | ||
Deutschland | Leo-Sympher-Denkmal | Minden | |||
Deutschland | Media-Markt-Pyramide | Oldenburg | 1998 | Laden des Media-Markts im Gewerbegebiet Wechloy | |
Deutschland | Ehrenmal für gefallene Soldaten des Schwarzwaldvereins | Pforzheim | 1922 | [5] | |
Deutschland | Pyramide im Neuen Garten | Potsdam | 1792–92 | Pyramide im Neuen Garten. Unterhalb der Pyramide befindet sich ein 5 m tiefer, dreistöckiger Keller, der früher als Eiskeller zum Frischhalten von Lebensmitteln diente. | |
Deutschland | Grabpyramide des Prinzen Heinrich von Preußen | Rheinsberg | 1800–1801 | Grab von Prinzen Heinrich von Preußen (1726–1802). Pyramide im Stil einer künstlichen Ruine im Schlosspark Rheinsberg | |
Deutschland | Kolumbarium auf dem Neuen Friedhof | Rostock | 2008 | Kolumbarium in Form einer steilen, abgebrochenen Pyramide.[6] | |
Deutschland | Pyramide von Rothensehma | Sehmatal-Rothensehma | 1916 | (freie) Nachbildung der Cheops-Pyramide in Ägypten | |
Deutschland | Mausoleum des Grafen Wilhelm Friedrich Ernst zu Schaumburg-Lippe | Schaumburger Wald | 1777 | Mausoleum des Grafen Wilhelm Friedrich Ernst zu Schaumburg-Lippe, ein kleines pyramidenförmiges Mausoleum beim Jagdschloss Baum | |
Deutschland | Knickpyramide | Schneverdingen | Nachbau der Knickpyramide in Dahschur, Ägypten | ||
Deutschland | Obentrautdenkmal | Seelze | 1630 | Denkmal zu Ehren des Reitergenerals Hans Michael Elias von Obentraut | |
Deutschland | Gefallenendenkmal | Sögel | |||
Deutschland | Gefallenendenkmal | Steimbke-Sonnenborstel | |||
Deutschland | Pyramide Stockelsdorf | Stockelsdorf | 2002 | Ganzdachgebäude mit dreieckiger Basis zur Gastronomischen Nutzung, steht seit Herbst 2023 leer und ist vom Abriss bedroht. | |
Deutschland | Neue Zentralbibliothek | Ulm | 2004 | Glaspyramide | |
Deutschland | Bening-Pyramide | Wilhelmshaven | [7] | ||
Deutschland | Fluch des Pharao | Zwenkau | 2003 | Wildwasserbahn im Freizeitpark Belantis, 31 m hoch | |
Deutschland | Glaspyramide | Zwiesel | |||
Finnland | Gewächshäuser im botanischen Garten | Oulu | zwei pyramidenförmige Gewächshäuser der Universität Oulu | ||
Frankreich | Grabmal | Besançon | Pyramidenförmiges Grabmal auf dem jüdischen Friedhof | ||
Frankreich | Grabmale | Bordeaux | um 1900 | zwei pyramidenförmige Grabmale auf dem Friedhof Cimetière de la Chartreuse | |
Frankreich | Denkmal für Auguste Mariette | Boulogne-sur-Mer | 1882 | Denkmal zur Erinnerung an den Ägyptologen Auguste Mariette | |
Frankreich | Pyramide von Falicon | Falicon | 18./19. Jahrhundert | ||
Frankreich | Glaspyramide im Innenhof des Louvre | Paris | 1985–1989 | ||
Frankreich | Grabmal | Schiltigheim | um 1900 | Pyramidenförmiges Grabmal auf dem Alten Friedhof (fr: Ancien Cimetière) in Schiltigheim, Passage du Cimetière, Koordinaten: 48°36'28.5"N 7°44'43.1"E | |
Indien | Pyramid Valley | Kanakapura | um 2003 | Meditationszentrum | |
Italien | Mausoleum | Macerata | um 1900 | Pyramidenförmiges Mausoleum auf dem Friedhof von Macerata, flankiert von zwei Sphingen, Adresse: Via Vincenzo Pancalducci 5, Koordinaten: 43°17'38.9"N 13°27'56.8"E | |
Italien | Mausoleum der Familie Giuseppe Bruni | Mailand | 1876 | auf dem Cimitero Monumentale, Architekt und Bildhauer Giulio Monteverde, Koordinaten: 45°29'18.9"N 9°10'39.9"E | |
Italien | Mausoleum von Edicola Vogel | Mailand | 1901–1902 | auf dem Cimitero Monumentale, Architekt: Egidio Mazzucchelli, Koordinaten: 45°29'12.9"N 9°10'42.4"E | |
Italien | auf dem Cimitero Monumentale | ||||
Italien | auf dem Cimitero Monumentale | ||||
Italien | Mausoleum von Beniamino Gigli | Recanati | um 1900 | Pyramidenförmiges Mausoleum von Beniamino Gigli auf dem Friedhof von Recanati, flankiert von zwei Bronzefiguren, Adresse: Via Cupa Madonna Di Varano 25, Koordinaten: 43°24'13.3"N 13°33'29.8"E | |
Italien | Mausoleum | Turin | um 1900 | Pyramidenförmiges, fast schon obeliskförmiges Grabmal auf dem Cimitero Monumentale di Torino, Adresse: Corso Novara 135, Koordinaten: 45°04'50.2"N 7°42'26.4"E | |
Kanada | Erinnerungspyramide | Beechey-Insel | Zur Erinnerung an die Franklin-Expedition. | ||
Kasachstan | Pyramide des Friedens und der Eintracht | Astana | 2004–2006 | 77 m hohes Gebäude, in dem unter anderem ein Opernhaus untergebracht ist. | |
Mauritius | Pyramiden von Plaine Magnien | Plaine Magnien | 1944 | Sieben kleine Stufenpyramiden.[8] | |
Niederlande | Pyramide von Austerlitz | Woudenberg | Herbst 1804 | ||
Österreich | Pyramide Vösendorf | Vösendorf | 1983 | Hotel und Veranstaltungszentrum von Austria Trendhotel. Architekt Franz Wojnarowski. | |
Österreich | Pyramide auf dem Vomperberg | Vomp | Mitte des 20. Jahrhunderts | Grabstätte von Abd-ru-shin | |
Philippinen | Pyramid of Asia | Cabanbanan, Manaoag, Pangasinan | |||
Polen | Pyramide in Rapa | Rapa | 1811 | Grabstätte | |
Polen | Grabstätte der Familien Eben und Mohring | Rożnów | 1780 | Grabstätte der Familien Eben und Mohring | |
Schweiz | Pyramidenplatz neben der Elisabethenkirche | Basel | 1975 | Lichtkuppeln des Theaters Basel | |
Schweiz | Ferrohaus / Klinik Pyramide am See | Zürich | 1970 | Bau von Justus Dahinden | |
Spanien | Pyramiden von Güímar | Teneriffa (Güímar) | 19. Jahrhundert | Steinlesehügel mit astronomischer Ausrichtung | |
Ukraine | Sakrewski-Pyramide | Beresowa Rudka | Grabstätte von Gnat Platonowitsch Sakrewski | ||
Ukraine | Bilewitsch-Pyramide | Komendantiwka | Grabstätte der Familie Bilewitsch mit angeschlossener Kirche | ||
Vereinigtes Königreich | Blickling Park Mausoleum | Blickling | 1797 | Grabstätte von John Hobart, 2. Earl of Buckinghamshire und seiner beiden Frauen | |
Vereinigtes Königreich | Mausoleum von John Fuller | Brightling | 1811 | John Fuller baute sich seine rund 8 m hohe Pyramide 23 Jahre vor seinem Tod.[9] | |
Vereinigtes Königreich | Devizes Pyramid | Devizes | 2008 | dreiseitige Pyramide | |
Vereinigtes Königreich | Killigrew Monument | Falmouth | 1738 | ||
Vereinigtes Königreich | Mackenzie Monument | Liverpool St. Andrew Kirchhof (en: St. Andrew’s churchyard), 5-7 Rodney Street, Koordinaten: 53°24'10.0"N 2°58'21.5"W | 1868 | Grabstätte von William McKenzie (1794–1851) | |
Vereinigtes Königreich | Mausoleum von Francis Charteris | Longniddry | um 1800 | Grabstätte von Francis Charteris, 7. Earl of Wemyss, Gosford House. | |
Vereinigtes Königreich | Burton Pyramid | St Leonards-on-Sea | etwa 1837 | [10] | |
Vereinigte Staaten | Mausoleum von Peter Schoenhofen | Chicago | um 1900 | Pyramidenförmiges Mausoleum des Brauereibesitzers Peter Schoenhofen auf dem Graceland Cemetery. Es ist angelehnt an das Mausoleum der Familie Giuseppe Bruni auf dem Cimitero Monumentale in Mailand (Architekt und Bildhauer: Giulio Monteverde), ist jedoch etwas steiler, die Tür ist anders und die linke Figur ist eine andere (hier ein Engel). | |
Vereinigte Staaten | The Luxor Hotel | Las Vegas | 1991–1993 | 104 m hoch | |
Vereinigte Staaten | Walter Pyramid | Long Beach | 1994 | ||
Vereinigte Staaten | Memphis Pyramid | Memphis | 1991 | von 2001 bis 2004 Heimstadion der Memphis Grizzlies | |
Vereinigte Staaten | Pyramide der Familie Brunswig auf dem Metairie Cemetery | New Orleans | um 1900 | Es ist annähernd eine Kopie des Mausoleums der Familie Giuseppe Bruni auf dem Cimitero Monumentale in Mailand (Architekt und Bildhauer: Giulio Monteverde). | |
Vereinigte Staaten | Pyramide auf dem Homewood Cemetery | Pittsburgh | um 1900 | ||
Vereinigte Staaten | Steinpyramide („Confederate Women Memorial“) auf dem Hollywood Cemetery | Richmond | um 1900 | ||
Vereinigte Staaten | Summum Pyramid | Salt Lake City | 1977–1979 | Ein Tempel der Summum-Religion | |
Vereinigte Staaten | Transamerica Pyramid | San Francisco | 1969–1972 | 260 m hoher Wolkenkratzer in Pyramidenform | |
Vereinigte Staaten | Ames Monument | Laramie, Albany County | 1880 |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c Jakob Knab: Falsche Glorie: das Traditionsverständnis der Bundeswehr, Ch. Links Verlag, 1995, S. 77 [1]
- ↑ Hotel-Pyramide. Pyramid Hotelbetriebsgesellschaft mbH, 2016, abgerufen am 10. Juni 2016.
- ↑ Heinz Mielke: Studie zu möglichen Vorbildern der Pyramide von Machern. Teil 2.
- ↑ Pyramide Mainz, Pyradise entertainment GmbH: Pyramide Mainz | Halle Mieten Abendveranstaltung Kick-Off. Abgerufen am 1. Januar 2022.
- ↑ Pyramide. Stadtwiki Pforzheim-Enz, 27. Juli 2010, abgerufen am 10. Juni 2016.
- ↑ https://www.architektenkammer-mv.de/de/immobilien/rostock-kolumbarium/
- ↑ STEPHAN GIESERS: Von der Pyramide zum Quader. In: nwzonline.de. 26. März 2007, abgerufen am 26. Februar 2024.
- ↑ The seven pyramids of Mauritius. In: Air Mauritius Blog. 12. August 2014. Abgerufen am 22. Juni 2016.
- ↑ http://johnmadjackfuller.homestead.com/pyramid.html
- ↑ https://www.1066.net/burtons/intro.htm
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
(c) Tony Atkin, CC BY-SA 2.0
The Killigrew Monument. This pyramid is assumed to be a monument to the Killigrew Family, although there is not direct evidence that it was intended to be so. The plaque by the monument which details the history of the monument and the Killigrew family makes for some very entertaining reading. It tells of Killigrews who indulged in piracy, theft, murder and infidelity - and the husbands were even worse! Not to be missed.
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gefallenendenkmal, Ludmillenhof, Bahnhofstraße/Berßener Straße in Sögel
Heyen, "Pyramide" von Willy Penzel, Lehrinstitut für Akupunkt-Massage
Városi Temető (Cimitero Monumentale).
(c) Brian Robert Marshall, CC BY-SA 2.0
The Devizes Pyramid, Sidmouth Street, Devizes, Wiltshire (6). The pyramidal sculpture, installed only a few days back, was inspired and paid for by an altruistic local couple, Patrick and Joan Norton. The cost was £20,000. They are to be commended for their public-spiritedness. This is the last of six images of mine of this work and puts the sculpture in its context. First image in series 950000
(c) Exspectabo in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Grabstätte Renate und Roger Rössing
(c) Udo und Joan Fugel, CC BY-SA 2.0
Zwiesel - Glaspyramide (Zwiesel - glass pyramid)
Autor/Urheber: Payton Chung from DCA, USA, Lizenz: CC BY 2.0
Schoenhofen mausoleum, with pyramid and sphinx (but not hieroglyphs, thankfully)
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 4.0
Restaurant Gingko in Hannover
Karlsruhe, Marktplatz mit Evangelische Stadtkirche, Karlsruher Pyramide und Rathaus, alle von Friedrich Weinbrenner
The pyramidal shaped mausoleum is located in the park of Blickling Hall. Completed in 1797 and modelled on the Roman pyramidal tomb of Cestius. The structure was designed by Joseph Bonomi under the instructions of William Assheton Harbord and Lord Buckinghamshire's daughter Caroline. Lord Buckinghamshire is buried here with his two countesses.
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID
14964
. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata) Autor/Urheber: Achim We. Ma., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Pyramide aus Klinkersteinen ist etwa drei Meter hoch. Der deutsche Adler ziert die Gedenktafel für die gefallenen Mitarbeiter der damals noch sehr jungen Institution.
Autor/Urheber: Kuebi = Armin Kübelbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Hauptquartier der Merck KGaA in Darmstadt in der Frankfurter Straße 250. Die Pyramide ist der Besuchereingang. Der „Grüne Turm“ („Beamtenturm“) ist ein Bauwerk von Friedrich Pützer und wurde 1905 fertiggestellt.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mausoleum von Graf Wilhelm Friedrich Ernst zu Schaumburg-Lippe und Familie im Schaumburger Wald.
Autor/Urheber: Daniel Schwen, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Transamerica building, downtown San Francisco, CA, USA. Photo taken from Coit tower.
Autor/Urheber: Estormiz, Lizenz: CC0
Pyramid shaped greenhouses of Botanical Gardens of Oulu University.
Autor/Urheber: Stefano1111, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Monumental cemetery Milan (1)
Autor/Urheber: Jerzy m23, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Rożnów - grobowiec „piramida” rodzin Eben i Mohring, obok kościoła filialnego, 1780 (zabytek nr A-25/2003 z 12.10.2003)
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: Copyrighted free use
Autor/Urheber: Summum, Lizenz: CC BY-SA 2.5
The Summum® Pyramid, located in Salt Lake City, Utah, is 40 feet long at the base and stands 26 feet high. Completed in 1979, it is used for instruction in the Summum philosophy, producing Nectar Publications™, and conducting rites associated with Modern Mummificationsm.
Autor/Urheber: Summum, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Walter Pyramid, Long Beach State University
Autor/Urheber: Plumbago, Lizenz: CC BY-SA 3.0
"Mad Jack" Fuller's tomb in Brightling Churchyard, East Sussex.
Autor/Urheber: Max W Schwarz, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A picture of the Luxor Hotel in Las Vegas.
Autor/Urheber: Holger Weinandt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marceau-Denkmal in Koblenz-Lützel
Autor/Urheber: Heinz K. S., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: aeroid, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fürstendenkmal bei Langenrehm
Autor/Urheber: Dmytro37, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in der Ukraine mit der Nummer 53-238-0008
(c) Ingo2802, CC BY-SA 3.0
Leo-Sympher-Denkmal bei Minden, Nordrhein-Westfalen: Innerhalb der Anlagen des Wasserstraßenkreuzes Minden befindet sich am Mittellandkandkanal und vor dem Informationszentrum ein Denkmal, das an den preußischen Ministerialdirektor Leo Sympher erinnert. Sympher wurde am 19. Oktober 1854 in Hann. Münden als Sohn eines hannoveranischen Offiziers geboren. Von frühester Jugend an war er mit Werra, Fulda und Weser auf das Engste vertraut.
Die Planungen und Ausführung des Mittellandkanals als Verbindung zwischen Ems, Weser und Elbe am Südrand des Norddeutschen Tieflands, insbesondere das Wasserstraßenkreuz von Weser und Mittellandkanal, sind sein Hauptwerk. Von Leo Sympher wurden im Einzugsbereich der Weser die Edertalsperre und die Diemeltalsperre mit errichtet. Diese sollten im Sommerhalbjahr Zuschusswasser in die Weser als Ersatz für die in Minden zu entnehmenden Wassermengen zur Versorgung des Kanals liefern.
Nach ihm ist auch die ufernahe Sympherstraße in Minden und das Leo Sympher Kolleg in Hann. Münnden benannt.Autor/Urheber: Magnus Hagdorn, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Small pyramid (mausoleum) at Gosford House, near Longniddry, East Lothian, Scotland.
Autor/Urheber: Kattjosh, Lizenz: CC BY 3.0
Die Pyramide von Austerlitz (NL) im Dezember 2008, kurz vor Ende der Restaurationsarbeiten.
Internationale Baufach-Ausstellung 1913 Leipzig, Monument des Eisens mit Aufschriften Stahlwerksverband, Verein deutscher Brücken- u. Eisen, Bau-Fabriken Stahlwerks Verband ...
Autor/Urheber: Ansgar Walk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beechey Island (Nunavut, Kanada): Franklin-Erinnerungspyramide
The Ames Monument — 20 miles east of Laramie, in Albany County, Wyoming.
- By architect H. H. Richardson and sculptor Augustus Saint-Gaudens.
- Image courtesy of Historic American Buildings Survey—HABS (1974).
Autor/Urheber: Bene, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euromedclinic mit Hotelpyramide an der Europaallee in Fürth
Autor/Urheber: unify, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pyramide in Neuen Garten in Potsdam
Autor/Urheber: Ralf Roletschek , Lizenz: GFDL 1.2
Die Pyramide Berlin
Autor/Urheber: de:Benutzer:mOdmate (uploaded by User MOdmate on de.wikipedia), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Seitenansicht der Gletschersteinpyramide in Leipzig-Stötteritz (2005)
Autor/Urheber: Brück & Sohn Kunstverlag Meißen, Lizenz: CC0
Crailsheim; Wilhelmshöhe mit geologischer Pyramide
(c) ABrocke, CC BY-SA 3.0
Grabpyramide des Heinrich von Preußen im Schlosspark von Rheinsberg, Deutschland.
Autor/Urheber: Mueck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pyramide auf dem de:Bremerhavener Friedhof in Wulsdorf
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pyramide zur Erinnerung an die siegreiche Schlacht bei Großbeeren in Brandenburg, Deutschland
The pyramid where Mackenzie is interred
Autor/Urheber: Ramon FVelasquez, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pyramid of Asia, Healing Center (Philippines)[1] [The Pyramid of Asia now rises from a farmland in the pilgrimage town of Manaoag in Pangasinan, the land of healers. The Pyramid was officially inaugurated on November 25, 1999 by Fidel V. Ramos, former President of the Philippines and in the presence of international participants from 21 countries around the world. The German architect Dieter Loewer conceived the original design to accommodate Philippine cultural and spiritual patterns while capturing the cosmic energy flow. This results in a perfect collision of magnetic and electric waves inside the Pyramid. Extreme weather conditions deteriorated the wood and in the year 2007, the entire Pyramid was restored to its original glory with the kind help of Mrs. Meijerink and Mr. Matser, applying stronger sustainable material.As of today, the Pyramid of Asia Resort furthermore consists of a chapel for gatherings and seminars, a restaurant with outdoor bar and terrace, large (adult and children) swimming pools surrounded by greens, massage cottages and a herbal and meditation garden. The resort also accommodates 20 bungalows (2 star comfort) offering single, twin or family bedrooms with a separate bathroom.]
La pyramide de Falicon, automne 2006
Autor/Urheber: Toufik-de-planoise, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La tombe Pyramide du cimetière Juif de Besançon.
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Knickpyramide von Jörg-Werner Schmidt, Camp Reinsehlen in Schneverdingen
Obentraut Denkmal in Seelze Foto aufgenommen von Benutzer Benutzer:AxelHH, August 2006
Autor/Urheber: Haidamac, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in der Ukraine mit der Nummer 53-218-0001
Autor/Urheber: Joel יוֹאֵל, Lizenz: CC BY-SA 2.0
High Dynamic Range Image of the Pyramid of Memphis, Tennessee. Created from 13 exposures, and tonemapped using the Perceptual Framework for Contrast Processing of High Dynamic Range Images (Mantiuk) in Qtpfsgui. See more properties/exif data for the exact settings of the operator.
Featured in Explore for Nov 12, 2007 at #198 (2007-12-04)Autor/Urheber: Bahnmoeller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pyramide Mainz
Nikolaus-Kopernikus-Straße 17, 55129 Mainz. 30 m hohes Event-Bauwerk mit Aussenfassade aus Kunstschiefer und beleuchtende Kanten des Zahnarztes Harald Geiling. 2000 Kauf des Grundstücks. 2005 wurde der Bauantrag genehmingt. 2015 gingen die ersten Veranstaltungen über die Bühne. Bis zu 1800 Menschen passen hinein, die Pyramidenkuppel hat eine Deckenhöhe von 18 Metern, von einer überglasten Terrasse lässt sich bis zur Frankfurter Skyline blicken.
49.965887N, 8.255944EAutor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Grabpyramide von Franz Ludwig von Helmstatt († 1841) beim Finkenhof nahe Hochhausen/Kälbertshausen (siehe Beatrix Geßler-Löhr: Die Grabpyramide des Grafen Franz Ludwig von Helmstatt. In: Kraichgau. Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung, Folge 15/1997, S. 315−329, Hrsg. vom Heimatverein Kraichgau, Eppingen 1997, ISBN 3-921214-14-9)
Autor/Urheber: Marco Andreas(MarcoA), Lizenz: CC BY-SA 3.0
de:Studnitz-Pyramide in Gotha
Autor/Urheber: User:Karl Gruber, Lizenz: CC BY-SA 4.0
"Pyramide"-Kongresszentrum in Vösendorf, Niederösterreich
Autor/Urheber: Gary A Baratta, Lizenz: CC BY-SA 3.0
City of Ulm from the Munster
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Schützenberg-Pyramide in Gotha.
© Anil Öztas, CC BY-SA 4.0
Der Tetraeder ist ein architektonisches Wahrzeichen der nordrhein-westfälischen Stadt Bottrop. Er besteht aus vier ineinander verschachtelten Stahlpyramiden, die auf einer Anhöhe platziert sind und eine Aussicht auf die umliegende Landschaft bieten. Der Tetraeder dient nicht nur als Aussichtsplattform, sondern auch als Symbol für den Strukturwandel der ehemaligen Industrieregion im Ruhrgebiet.
Autor/Urheber: Paolobon140, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monumentale di Milano edicola Erba (1898-1910); arcch. Giovanni Battista Borsani e Angelo Savoldi)
Autor/Urheber: © Ralph Hammann - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alsace, Bas-Rhin, Schiltigheim, Cimetière près de l'Église de la Sainte-Famille.
(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0
Pyramid, Tirana, Albania
Autor/Urheber: Dirk Goldhahn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Machern, Schloßpark, Pyramide
Autor/Urheber: Anthony McIntosh, Lizenz: CC BY-SA 2.5
2nd photograph of Tomb of James Burton (1761-1837) at St Leonards-on-Sea
Autor/Urheber: Brillenputzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eberstein-Grabpyramide, Schönefeld (Leipzig)
(c) Ralf Lotys (Sicherlich), CC BY 4.0
Eröffnung des Wave-Gotik-Treffens in Belantis im Jahr 2016.
Autor/Urheber: Sugar-Baby-Love in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY 2.0
A hospital with the appearance of a spaceship in Zurich
Autor/Urheber: Knergy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nachbildung der Cheopspyramide in Kretscham-Rothensema
Autor/Urheber: Dr. Hans Wiechers, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Innovative Bauten in Meggen. Die gewerbliche Nutzung der Sauerlandpyramiden umfaßt den Betrieb eines Wissensparks, Ausbildung von Heilpraktikern und die Herstellung biomedizinischer Geräte
Autor/Urheber: Stefano Stabile, Lizenz: CC BY-SA 3.0
monumental cemetery of milan - tomba famiglia Falck
(c) Hafenbar, CC BY-SA 3.0
Bergpark wilhelmshoehe pyramide, August 2005
- Photograph: Benutzer:Hafenbar
Autor/Urheber: Donald Trung Quoc Don (Chữ Hán: 徵國單) - Wikimedia Commons.
(Want to use this image?), Lizenz: CC BY-SA 4.0
A pyramid-shaped Media Markt electronics shop in the Low-Saxon city of Oldenburg.
Autor/Urheber: Txllxt TxllxT, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Boulogne-sur-Mer - Square Mariette - View East on the Statue of Egyptologist François Auguste Ferdinand Mariette 1821-81
Autor/Urheber: Uli sh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pyramides constructed within the years after World War I, made out of pebbles, which were torn out of the earth for preparing fields for cultivating sugarcane; situated south of road M2 between Plaine Magnien and New Grove
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pyramide des Grafen von Schmettau mit Landschaftspark und Schloss Garzau in Garzau-Garzin, Brandenburg
Autor/Urheber: y6y6y6, Lizenz: CC BY 2.0
Pyramid in Metairie Cemetery, New Orleans.
Autor/Urheber: Bernd Schwabe in Hannover, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Auswahl von Ansichten aus Emmerthal-Hämelschenburg, die Ortschaft rund um Schloss Hämelschenburg mit ihren jahrhundertealten Geschichten bis in die Gegenwart.
Autor/Urheber:
Beau Wade from New York, NY, United States
, Lizenz: CC-by 2.0Louvre Pyramids
Autor/Urheber: K Zhestovskaya, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Astana International Action film Festival
The Ballandean Pyramid April 2010
Autor/Urheber: Roland Unger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marseille-Pyramide, gesehen von Südwesten, Sidi Abd ar-Rahman, Ägypten
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 3.0
Gefallenen-Denkmal in Sonnenborstel, Niedersachsen.
Autor/Urheber: Cbaile19, Lizenz: CC0
Pyramid mausoleum of William Harry Brown, Homewood Cemetery, Pittsburgh
(c) David Broad, CC BY 3.0
Richmond, Virginia, Hollywood cemetery - the pyramid to "Our Confederate Dead"
Autor/Urheber: Pranabandhu Nayak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The place to do mediation for attaining absolute bliss.
St.-Anno-Kirche in Essen-Stoppenberg