Hohenlimburg, Stolperstein Meyberg Moritz


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1467 x 1557 Pixel (949863 Bytes)
Beschreibung:
Hohenlimburg, Stennertstraße 16 (ehem. Straße der SA, Wohn-/Geschäftshaus, 1960er Jahre abgerissen). Stolperstein für den Viehhändler Moritz Meyberg (*28.03.1879). – Während des Demolationszuges 1938 (Novemberpogrom) durch Hohenlimburg wurde auch Familie Meyberg „besucht“ und alles greifbare demoliert oder zerstört. Die Familie wurde am 28. April 1942 von dem Platz vor der Hohenlimburger Synagoge aus deportiert und im Ghetto Zamość ermordet. – Die seit Generationen in Hohenlimburg lebende Familie Meyberg wird 1821 mit dem Metzger Abraham Meyer erwähnt, der später den Familiennamen Meyberg annahm. Seine Vorfahren lebten bereits im 18. Jahrhundert in Hohenlimburg.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 29 Jul 2023 05:21:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Stolpersteine in Hagen

Die Liste der Stolpersteine in Hagen enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Hagen verlegt wurden. Mit ihnen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Hagen lebten und wirkten. Die Stolpersteinverlegungen werden in Hagen von öffentlichen Stellen, Kirchengemeinden, Vereinen, Schulen, Firmen und privaten Personen finanziert. .. weiterlesen