Hohenlimburg, Schleipenbergstraße 31


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4223 x 3167 Pixel (2909144 Bytes)
Beschreibung:
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus im Hagener Stadtteil Hohenlimburg, Ortsteil Nahmer, Schleipenbergstraße 31. Ehemaliges Wohnhaus eines Kupferhammers. Am 04. November 1571 erlaubte Graf Adolf von Neuenahr dem aus Essen stammenden Burchhard von Stade die Errichtung eines Kupferhammers im Nahmertal. Später war es das Verwaltungsgebäude des Hengstenberg´schen Kupferhammers, der 1870 geschlossen wurde. Der älteste Zeitzeuge Hohenlimburger Industriegeschichte aus dem Jahre 1571 wurde 1922/23 von der Talsohle des Nahmertales in die Schleipenbergstraße umgesetzt. Der Türbalken trägt die Inschrift: „ANNO 1571 ADEI DENN 29 AUGUSTEIAN • WAN GADT NICHT HELFT BAWEN UNS • SO IST ALLE UNSRE ARBEIDT UMBSONS • WER GADT TORTRUT DER HADT WOLGEBAU“.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 19 Jun 2024 03:56:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hohenlimburg

Hohenlimburg ist ein Stadtteil der kreisfreien Großstadt Hagen an der Schwelle vom östlichen Ruhrgebiet zum Sauerland, eine ehemalige kreisangehörige Stadt des 1975 aufgelösten Kreises Iserlohn und früherer Residenzort der 1808 bzw. 1817 aufgehobenen Grafschaft Limburg. Im Jahr 2013 hatte Hohenlimburg 29.245 Einwohner. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Hagen

Die Liste der Baudenkmäler in Hagen enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Hagen in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Hagen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen