Hohenlimburg, Herrenstr. 32


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4243 x 3167 Pixel (2784767 Bytes)
Beschreibung:
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus in Hagen-Hohenlimburg, Herrenstraße 32. Ackerbürgerhaus, erbaut um 1700. Im Jahre 1725 wird Rötger Weber als Besitzer genannt, danach Michael und Faist Cain, Bäcker Peter Brenne, Familie Stein und Metzgerei Biendara. Nach Schließung der Metzgerei nur Wohnhaus, zuletzt 1990 aufwendig restauriert. Eines der Nachfolgebauten der ehemaligen Burgmannenhäuser, genannt „Sieben Kurfürsten“ (01. November 1612: Bestätigung der Wohnsitzname für sieben Bewohner im Wesselbachtal unterhalb der Limburg durch Graf Conrad Gumprecht zu Bentheim-Tecklenburg).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 03 Nov 2022 00:11:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Baudenkmäler in Hagen

Die Liste der Baudenkmäler in Hagen enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Hagen in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Hagen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen