Hohe Schule und Collegium Georgianum 1571


Autor/Urheber:
Karl Franz Emil Schafhäutl
Größe:
556 x 446 Pixel (95646 Bytes)
Beschreibung:
Hohe Schule und Collegium Georgianum 1571

a Collegium vetus, ehemaliges Pfründnerhaus von der Westseite b Saoellum St Catharienae c Collegium novum seu Georgianum d Peter und Paul Kichlein e Wohnung des Hohen-Schulkastners f Substituts-Wohnung g Laboratorium

h Fluss Schutter
Lizenz:
Public domain
Credit:
Topische Geschichte der Universitaet Ingolstadt in Grundrissen, perspektivischen Aufnahmen der Gebaeude, welche der Universitaet selbst gehoerten, oder in naeherer oder fernerer Beziehung zu ihr standen
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 10 Jun 2024 04:42:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hohe Schule (Ingolstadt)

Die Hohe Schule ist ein Profanbau aus dem 15. Jahrhundert in der Altstadt von Ingolstadt. Der mehrgeschossige Bau mit hohem Satteldach hat einen durch Kantlisenen gegliedertem Nordgiebel mit Dachreiter. Das Gebäude diente im Laufe der Zeit unterschiedlichen Einrichtungen und wurde baulich mehrfach leicht verändert. .. weiterlesen

Universität Ingolstadt

Die Universität Ingolstadt wurde 1472 in Ingolstadt von Herzog Ludwig dem Reichen von Bayern-Landshut mit päpstlicher Genehmigung, dem so genannten Privileg, als erste bayerische Universität gegründet. Sie wurde 1800 nach Landshut und von dort 1826 nach München verlegt, wo sie als Ludwig-Maximilians-Universität weiterhin besteht. .. weiterlesen