Hochseeschlepper A1440 Juist


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1024 x 559 Pixel (186957 Bytes)
Beschreibung:

A1440 Juist (ehemals A1456)

  • Taucherschulboot (Typ 754), ehemals Seeschlepper Wangerooge-Klasse (Typ 722)
  • Verdrängung: 1039 t
  • Länge / Breite / Tiefgang: 51,78 m / Breite 12,11 m / Tiefgang 4,20 m
  • Besatzung: 24
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 Nov 2023 03:50:01 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-0715-510 / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0240 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MW-5896-33 / Moes, Eberhard / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0239 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0238 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0212 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr Marine

Das Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr Marine ist eine Schule der Deutschen Marine in Neustadt in Holstein. Es untersteht dem Abteilungsleiter Einsatz im Marinekommando in Rostock. .. weiterlesen

Liste der Schiffe der Bundeswehr

Diese Liste enthält die Schiffsnamen, Kennzeichnungen und Schiffsklassen von deutschen Kriegsschiffe und Hilfsschiffe der Bundeswehr, die nach 1956 in der Bundesmarine – seit 1990 Deutsche Marine – und anderen Teilen der Bundeswehr eingesetzt waren oder noch sind. .. weiterlesen

Versorgungsflottille

Die Versorgungsflottille war ein Großverband der Bundesmarine, in dem die Tross- oder Versorgungsschiffe zusammengefasst waren. Sie wurde am 1. Oktober 1960 unter der Bezeichnung Kommando der Troßschiffe aufgestellt und am 22. September 1994 aufgelöst. .. weiterlesen