Hiobshospital Hamburg Borgfelde 03


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1989 x 2984 Pixel (1547424 Bytes)
Beschreibung:
Hiobshospital, erbaut 1883-84
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29225.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 22:42:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hiobs-Hospital

Das Hiobs-Hospital ist eine 1505 gegründete mildtätige Stiftung in Hamburg. Ursprünglich als Unterkunft für Syphilis-Kranke an der heutigen Spitalerstraße errichtet, wurde es nach der Gründung des Allgemeinen Krankenhauses St. Georg 1824 in ein Wohnstift für alte Frauen umgewandelt und zog 1884 in einen Neubau an der Bürgerweide im Stadtteil Borgfelde. Der vierflügelige Backsteinkomplex von Manfred Semper und Karl Friedrich Phillip Krutisch steht seit 2005 unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Wohnstiftung (Hamburg)

Eine Wohnstiftung ist eine Stiftung, die eine bestimmte Gruppe von Menschen, vom Ursprung her alte und arme, mit Wohnraum zu finanziell günstigen Bedingungen ausstattet. .. weiterlesen