Herk-de-Stad wapen2


Autor/Urheber:
unknown, SVG = Eigenes Werk
Größe:
692 x 797 Pixel (58471 Bytes)
Beschreibung:
Wapenschild van Herk-de-Stad
Kommentar zur Lizenz:
PD-VLAAMS-GEMEENTEWAPEN.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 23:12:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Herk-de-Stad

Herk-de-Stad ist eine belgische Stadt in der Region Flandern mit 12.756 Einwohnern. Sie besteht aus dem Hauptort und den Ortsteilen Berbroek, Donk und Schulen. .. weiterlesen

Hochstift Lüttich

Das Hochstift Lüttich, gleichbedeutend auch Fürstbistum Lüttich genannt, zeitgenössisch üblicherweise Stift Lüttich, war ein Ständestaat und geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches im heutigen Belgien, bestehend vom Spätmittelalter bis 1794/95. Es war der weltliche Herrschaftsbereich der Fürstbischöfe von Lüttich im Gegensatz zum größeren Bereich der Diözese, des geistlichen Seelsorgebereichs des Bistums Lüttich. Seit dem 16. Jahrhundert war das Stift Teil des Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreises. Das Hochstift Lüttich war zeitweise das mächtigste geistliche Fürstentum im Westen des Heiligen Römischen Reiches. .. weiterlesen

Liste der Wappen mit Martin von Tours

Im Wappen ist Martin von Tours eine gemeine Figur. Er ist einer der Heiligen, der in der Heraldik für die Religion in der Wappenkunst steht. Seine Darstellung erfolgt als Reiter, mit Schwert einen Mantel zerteilend. Vor ihm kniend der Bittende. Ein Heiligenschein um den Kopf erhöht die Wertigkeit des Reiters. Eine Auswahl von Wappen, in denen er dargestellt wird:Hinweis zur Spalte Darstellung: Wird nur dann beschrieben, wenn es sich nicht um einen auf einem Pferd sitzenden heiligen Martin handelt, der mit dem Schwert den Mantel teilt und die Hälfte dem Bettler gibt. .. weiterlesen