Henschel HS 160 OL in der Aufarbeitung


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4608 x 3456 Pixel (1886011 Bytes)
Beschreibung:
Henschel HS 160 OSL aus dem Jahre 1961. Ursprünglich Bielefeld 518, anschließend Aachen 28, und Kapfenberg 35 befindet sich dieser in der Aufarbeitung des Vereins Pro Obus Salzburg e. V. um der künftige "Salzburger" 134 zu werden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 03 Apr 2024 20:20:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Oberleitungsbus Kapfenberg

Der Oberleitungsbus Kapfenberg ist ein ehemaliger Oberleitungsbus-Betrieb in Österreich. Er bestand vom 20. Oktober 1944 bis zum 25. März 2002 und verband die Stadt Kapfenberg mit der Nachbarstadt Bruck an der Mur. Betreiber war die Mürztaler Verkehrs-Gesellschaft (MVG). .. weiterlesen

HS 160

Der HS 160 ist ein deutscher Omnibus- beziehungsweise Oberleitungsbus-Typ. Er wurde von 1955 bis 1963 von den Henschel-Werken in Kassel produziert, bezüglich der O-Bus-Variante gilt er als Nachfolger des Typs ÜHIIIs. Die Typenbezeichnung basiert auf der bis 1957 gültigen Unternehmensbezeichnung Henschel & Sohn, neben dem Solobus gab es auch eine Gelenkbus-Variante: .. weiterlesen

Oberleitungsbus Salzburg

Der Oberleitungsbus Salzburg, lokal meist Obus genannt, ist neben dem Oberleitungsbus Linz eines von zwei verbliebenen Oberleitungsbus-Systemen in Österreich. Mit zwölf Linien, 165 Haltestellen und circa 100 Wagen besitzt Salzburg nach Athen/Piräus, San Francisco, Seattle und Vancouver das fünftgrößte Oberleitungsbusnetz der westlichen Welt. Es besteht seit 1940 und ersetzte damals die Straßenbahn Salzburg, Gelbe Elektrische genannt. .. weiterlesen

Oberleitungsbus Aachen

Der Oberleitungsbus Aachen war das Oberleitungsbus-System der Stadt Aachen. Er verkehrte von 1944 bis 1974 und wurde durch die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG) betrieben. Die einzige Obus-Strecke führte vom Kaiserplatz nach Baesweiler und ergänzte die Straßenbahn Aachen. .. weiterlesen