Hatzegopteryx


Autor/Urheber:
Mark Witton
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2362 x 1348 Pixel (6117627 Bytes)
Beschreibung:
The Maastrichtian, Transylvanian giant azhdarchid pterosaur Hatzegopteryx sp. preys on the rhabdodontid iguanodontian Zalmoxes. Because large predatory theropods are unknown on Late Cretaceous Haţeg Island, giant azhdarchids may have played a key role as terrestrial predators in this community.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Jan 2024 09:18:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hatzegopteryx

Hatzegopteryx war ein sehr großer Kurzschwanzflugsaurier (Pterodactyloidea) aus der europäischen Oberkreide. Einzige beschriebene Art ist Hatzegopteryx thambema. .. weiterlesen

Mark P. Witton

Mark Paul Witton, meist als Mark P. Witton zitiert, ist ein britischer Wirbeltierpaläontologe, Sachbuchautor und Paläokünstler, der vor allem für seine Forschungen und Illustrationen über Pterosaurier bekannt ist, die ausgestorbenen fliegenden Reptilien, die neben den Dinosauriern lebten. .. weiterlesen