Hanford B Reactor


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1411 x 1106 Pixel (523585 Bytes)
Beschreibung:
Front face of the B reactor at the Hanford site. Image #N1D0029049 at http://www5.hanford.gov/ddrs/index.cfm.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 17 Feb 2024 14:44:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hanford Site

Die Hanford Site ist ein US-amerikanischer Nuklearkomplex am Columbia River im Südosten des US-Bundesstaats Washington in der Nähe der Stadt Richland. Das Gelände hat eine Größe von 1517 km², umfasst also die doppelte Fläche von Hamburg. Es liegt größtenteils im Benton County. 1943 begann der Bau der Anlage im Rahmen des Manhattan-Projekts unter strengster Geheimhaltung als Hanford Engineer Works beziehungsweise Site W. Dafür kaufte die Bundesregierung die Städte White Bluffs und Hanford sowie das umgebende Farmland auf. Alle Einwohner wurden umgesiedelt. .. weiterlesen

Natururanreaktor

Ein Natururanreaktor ist ein Kernreaktor, der mit natürlichem, also nicht angereichertem Uran als Kernbrennstoff arbeitet. .. weiterlesen

Liste der National Historic Landmarks in Washington

Diese vollständige Liste der National Historic Landmarks in Washington nennt die 24 Stätten, die in diesem US-Bundesstaat als National Historic Landmark (NHL) eingestuft sind und unter der Aufsicht des National Park Service stehen. Diese Bauwerke, Distrikte, Objekte und anderen Stätten entsprechen bestimmten Kriterien hinsichtlich ihrer landesweiten Bedeutung. Washington verfügt über 24 National Historic Landmarks, die durch acht eingestufte Schiffe insbesondere die maritime Vergangenheit des Bundesstaates widerspiegeln. Diese Liste führt die Objekte nach den amtlichen Bezeichnungen im National Register of Historic Places. .. weiterlesen

Liste der Historic Civil Engineering Landmarks

In der Liste der historischen Meilensteine der Ingenieurbaukunst, englisch List of Historic Civil Engineering Landmarks, sind die von der American Society of Civil Engineers (ASCE) bezeichneten Meilensteine des Bauingenieurwesens aufgeführt. Das Projekt zur Bezeichnung der Meilensteine begann 1964. Die Auszeichnung wird an Projekte, Bauwerke und Orte in den USA als National Historic Civil Engineering Landmarks, und in der übrigen Welt als International Historic Civil Engineering Landmarks, vergeben. 2013 waren mehr als 250 Baudenkmäler in der Liste aufgeführt. Die von den lokalen Sektionen des ASCE bezeichneten Meilensteine auf der Ebene einzelner US-Bundesstaaten oder auf lokaler Ebene sind hier nicht aufgeführt. .. weiterlesen

Fat Man

Fat Man war der Deckname des Mark-3-Kernwaffen-Designs, das im Rahmen des Manhattan-Projektes von US-amerikanischen, britischen und kanadischen Wissenschaftlern entwickelt wurde. Die erste Kernwaffenexplosion der Geschichte am 16. Juli 1945, der Trinity-Test, beruhte auf diesem Entwurf. Eine Fat-Man-Bombe wurde am 9. August 1945 von einem US-amerikanischen B-29-Bomber der 509. Composite Group abgeworfen und explodierte um 11:02 Uhr über der japanischen Stadt Nagasaki, die weitgehend zerstört wurde. Die Bombe explodierte rund 550 Meter über dicht bewohntem Gebiet und entwickelte eine Sprengkraft von etwa 21 Kilotonnen TNT. Sie war nach der drei Tage zuvor abgeworfenen Little Boy die zweite – und zugleich letzte – in einem Krieg eingesetzte Atomwaffe. Die Mark-3-Kernwaffe war die erste Kernwaffe, welche die Vereinigten Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg in größerer Stückzahl in ihr Arsenal aufnahmen. 1946 und 1948 fanden fünf weitere Kernwaffentests mit diesem Typ statt. Die erste Kernwaffe der Sowjetunion, genannt RDS-1, war eine Kopie des Fat-Man-Entwurfs, der durch Spionage in die Sowjetunion gelangt war. .. weiterlesen