Hammerwerfer Uwe Beyer (Kiel 78.114)


Autor/Urheber:
Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1024 x 1532 Pixel (424216 Bytes)
Beschreibung:
beim Training.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 17:17:41 GMT

Relevante Bilder

(c) FOTO:FORTEPAN / Kovács József, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B0901-0014-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-L0624-0026 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0712-0007-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B1002-0014-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-D0812-0012-002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-K0131-0018-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0215-0013-001 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Uwe Beyer

Uwe Beyer war ein deutscher Leichtathlet und Gelegenheitsschauspieler. .. weiterlesen

Leichtathletik-Europameisterschaften 1966/Hammerwurf der Männer

Der Hammerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1966 wurde am 3. und 4. September 1966 im Budapester Népstadion ausgetragen. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1968/Leichtathletik – Hammerwurf (Männer)

Der Hammerwurf der Männer bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt wurde am 16. und 17. Oktober 1968 im Estadio Olímpico Universitario ausgetragen. 22 Athleten nahmen teil. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1964/Leichtathletik – Hammerwurf (Männer)

Der Hammerwurf der Männer bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio wurde am 17. und 18. Oktober 1964 im Olympiastadion Tokio ausgetragen. 24 Athleten nahmen teil. .. weiterlesen

Leichtathletik-Europameisterschaften 1971/Hammerwurf der Männer

Der Hammerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1971 wurde am 13. und 14. August 1971 im Olympiastadion von Helsinki ausgetragen. .. weiterlesen

Leichtathletik-Europameisterschaften 1971

Die 10. Leichtathletik-Europameisterschaften fanden vom 10. bis zum 15. August 1971 in Helsinki statt. Mit Ausnahme des Marathonlaufs und der Gehwettbewerbe wurden die Wettkämpfe im Olympiastadion von 1952 ausgetragen. .. weiterlesen

Holstein Kiel

Die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V., allgemein bekannt als Holstein Kiel, ist ein rund 4200 Mitglieder zählender eingetragener Sportverein aus Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Bundesweit bekannt ist der Verein vor allem durch seine Fußballabteilung, deren erste Mannschaft bis zur Einführung der Bundesliga 1963 jeweils der höchsten deutschen Spielklasse angehörte und seit dem Aufstieg in der Saison 2023/24 wieder angehören wird. Die größten Erfolge in der Vereinsgeschichte sind der Gewinn der deutschen Meisterschaft 1912 und zwei Vizemeisterschaften 1910 und 1930. Die Vereinsfarben des im Volksmund Die Störche genannten Klubs sind Blau, Weiß und Rot. Die erste Fußballmannschaft der Herren spielt ab der Saison 2024/25 in der Bundesliga und trägt ihre Heimspiele im derzeit 15.034 Zuschauer fassenden Holstein-Stadion aus. .. weiterlesen