Hamburg Dradenau MV Kwale MV Likoni 3735


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
900 x 600 Pixel (307386 Bytes)
Beschreibung:
Die Doppelendfähren Kwale und Likoni der Kenya Ferry Services liegen vor dem Weitertransport nach Kenia am Terminal Dradenau in Hamburg-Waltershof. Die beiden Fähren sollen im Mombasa District auf dem Likoni-Kanal verkehren und die auf einer Insel gelegene Stadt Mombasa mit dem Festland verbinden. Sie wurden 2008 und 2009 auf der Schiffs- und Yachtwerft Dresden zum Preis von je 5,9 Mio. Euro gebaut. Die Fähren sind 75,0 m lang, 16,28 m breit und haben einen Tiefgang von 1,9 m. Die Seitenhöhe beträgt 3,0 m. Jede Fähre kann bis zu 60 PKW oder 1550 Personen befördern. Der Antrieb besteht aus zwei Caterpillar-Dieselmotoren, die mit einer Leistung von jeweils 287 KW über eine Welle einen Schottel-Ruderpropeller antreiben.
Kommentar zur Lizenz:
Die Nutzung außerhalb der Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation in der Originalfassung oder der deutschen Übersetzung von Hugo Giese jr. ist honorarpflichtig gemäß derzeit gültiger Broschüre Bildhonorare der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM-Liste). Wenn Sie das Bild unter anderen Bedingungen nutzen möchten oder es in einer anderen Auflösung benötigen, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail.
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
GNU Free Documentation License
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 11 Oct 2022 22:31:01 GMT

Relevante Bilder

Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Reinhard Kraasch, Lizenz: CC-BY-SA 4.0 DE

Relevante Artikel

Liste Hamburger Hafenanlagen

Der Hamburger Hafen ist der offene Tidehafen in der Freien und Hansestadt Hamburg und der größte Seehafen in Deutschland. Sein Ursprung liegt im 9. Jahrhundert als eine hölzerne Landungsbrücke an einem Flussarm der Bille, später an der Alster. Im Laufe der Jahrhunderte verlagerte er sich bis weit in die Elbe hinein. Heute belegt er eine 7.236 Hektar großen Fläche vom Holzhafen in der Billwerder Bucht und der Peute in Veddel im Osten bis nach Finkenwerder im Westen, vom Zollkanal zwischen Hamburg-Altstadt und Speicherstadt, den St. Pauli Landungsbrücken und dem Altonaer Fischereihafen im Norden bis zu den Hafenbecken in Harburg im Süden. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde er mit zahlreichen Hafenbecken und Kaianlagen bis zu seiner heutigen Größe erweitert. Im Jahr 1937 wurden mit dem Groß-Hamburg-Gesetz die Häfen von Altona und Harburg hinzugeschlagen. Seit den 1970er Jahren erfährt die Hafenwirtschaft durch den steigenden Einsatz der Container in der Handelsschifffahrt eine massive Umstrukturierung sowohl in der Arbeitswelt als auch in der Flächennutzung. .. weiterlesen