Haematopinus eurysternus (YPM IZ 099337)
![]() ![]() |
Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright zur Verfügung gestellt. |
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.
|
Relevante Artikel
Kurznasige RinderlausDie Kurznasige Rinderlaus ist eine weltweit bei Rindern parasitierende Tierlaus. Sie ist mit einer Länge von 3,4 bis 4,8 mm eine der größten Tierläuse. Der spitze Kopf sitzt auf einem breiten Körper. Kopf und Thorax sind gelb oder graubraun, das Abdomen blaugrau mit einem dunklen Streifen auf beiden Seiten. Die hartschaligen Eier sind durchscheinend weiß und an ihrer Basis spitz. .. weiterlesen
HaematopinusHaematopinus ist eine Gattung der Tierläuse, die als Ektoparasiten Huftiere befallen. Sie ist die einzige Gattung in der Familie Haematopinidae. Es handelt sich um große Läuse, die eine Länge von bis zu 5 mm erreichen. Die flügellosen Insekten besitzen deutliche seitliche Fortsätze (‚Augenhöcker‘) hinter den Antennen. Die Beine sind alle etwa gleich lang und enden in eine einzelnen Kralle, welche mit dem Tibiasporn opponiert. Die Bauchsegmente 2 / 3 bis 8 tragen sklerotisierte Paratergalplatten. Die Parasiten schädigen den Wirt durch Blutsaugen und spielen auch als Krankheitsvektor eine Rolle. .. weiterlesen