Haeckel Lichenes


Autor/Urheber:
Größe:
2364 x 3294 Pixel (2071793 Bytes)
Beschreibung:

See here for index to numbers.

  1. Cladonia retipora (Floerke) = Cladia retipora (Labill.) Nyl.
  2. Cladonia perfoliata (Hooker) = Cladonia perfoliata
  3. Cladonia verticillata (Achard) = Cladonia cervicornis ssp. verticillata (Hoffm.) Ahti
  4. Cladonia squamosa (Hoffmann) = Cladonia squamosa (Scop.) Hoffm.
  5. Cladonia fimbriata (Fries) = Cladonia fimbriata (L.) Fr.
  6. Cladonia cornucopiae (Fries) = Cladoniaceae sp.?
  7. Sticta pulmonaria (Achard) = Lobaria pulmonaria (L.) Hoffm.
  8. Parmelia stellaris (Fries) (non (L.) Ach.: preoccupied) = Physcia stellaris or Physcia aipolia (Ehrh. ex Humb.) Fürnr.
  9. Parmelia olivacea (Achard) = Melanohalea olivacea (L.) Essl.
  10. Parmelia caperata (Achard) = Flavoparmelia caperata (L.) Hale
  11. Hagenia crinalis (Schleicher) = Anaptychia crinalis (Schleich.) Vězda
Kommentar zur Lizenz:
public domain due to age
Lizenz:
Public domain
Credit:
Kunstformen der Natur (1904), plate 83: Lichenes (see here, here, here and here)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 03 May 2024 20:29:12 GMT

Relevante Bilder

In order to comply with the use and licensing terms of this image, the following text must must be included with the image when published in any medium, failure to do so constitutes a violation of the licensing terms and copyright infringement: © Tomas Castelazo, www.tomascastelazo.com / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Flechte

Eine Flechte ist eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem oder mehreren Mykobionten und einem oder mehreren Photobionten. Die Wissenschaft von den Flechten ist die Flechtenkunde oder Lichenologie. .. weiterlesen

Wissenschaftsästhetik

Die Wissenschaftsästhetik untersucht die ästhetische Dimension wissenschaftlicher Prozesse. So produziert die Wissenschaft zahlreiche Bilder, Filme, aber auch Geräusche von ästhetischem Charakter. In einem erweiterten Sinn haben auch wissenschaftliche Theorien und Erkenntnisse ästhetische Eigenschaften. Auch kreatives wissenschaftliches Arbeiten weist einige Ähnlichkeiten zum Prozess künstlerischen Schaffens auf. .. weiterlesen

Kunstformen der Natur

Kunstformen der Natur ist ein Buch des deutschen Zoologen Ernst Haeckel, das hauptsächlich Lithografien enthält. Es wurde ursprünglich in zehn Einzelbänden zwischen 1899 und 1904 und schließlich als Komplettausgabe 1904 veröffentlicht. .. weiterlesen