HMS Edinburgh


Autor/Urheber:
Coote, R G G (Lt) Royal Navy official photographer
Größe:
789 x 395 Pixel (96312 Bytes)
Beschreibung:
Aerial view of HMS EDINBURGH, 'Southampton' class (third group) cruiser in Scapa Flow, October 1941
Kommentar zur Lizenz:
Dieses von der Regierung des Vereinigten Königreichs erstellte Werk ist gemeinfrei.

Dies liegt daran, dass es entweder:

  1. ein Foto ist, das von der Regierung des Vereinigten Königreichs vor dem 1. Juni 1957 erstellt wurde, oder
  2. ein Foto oder eine Gravur ist, das von der Regierung des Vereinigten Königreichs erstellt wurde und vor 1974 kommerziell veröffentlicht wurde, oder
  3. ein Kunstwerk ist, bei dem es sich nicht um ein Foto oder eine Gravur handelt, das von der Regierung des Vereinigten Königreichs vor 1974 erstellt wurde.
HMSO hat erklärt, dass dies weltweit gilt (siehe HMSO-E-Mail).
Weitere Informationen. Siehe auch Urheberrecht and Kunstwerke unter dem Crown copyright (PDF).
Lizenz:
Public domain
Credit:
This photograph A 6160 comes from the collections of the Imperial War Museums (collection no. 4700-01)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 27 Jan 2024 23:06:35 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MN-1581-04 / Mendel / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-07 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

HMS Edinburgh (C16)

Die fünfte HMS Edinburgh der britischen Royal Navy war ein 1939 in Dienst gestellter leichter Kreuzer der Town-Klasse. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg auf mehreren Schauplätzen eingesetzt, wurde 1942 in der Barentssee nach mehreren Torpedotreffern aufgegeben und von der HMS Foresight (H68) mit ihrem letzten Torpedo versenkt, nachdem die Minenräumschiffe Gossamer und Harrier ungefähr 840 Männer von der Edinburgh aufgenommen hatten. An Bord waren 5,5 Tonnen Gold; sie wurden 1981 geborgen. .. weiterlesen

Nordmeergeleitzüge

Die Nordmeergeleitzüge waren militärisch stark gesicherte Frachtschiffskonvois, die von 1941 bis 1945 militärisch wichtige Güter von Großbritannien und den Vereinigten Staaten in die Sowjetunion brachten. Die westalliierten Hilfslieferungen standen in Zusammenhang mit dem Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges, in dem die Sowjetunion nun ein Verbündeter Großbritanniens und, ab Ende 1941, der USA war. .. weiterlesen

Geleitzug PQ 14

Der Geleitzug PQ 14 war ein alliierter Nordmeergeleitzug, der im März 1942 im schottischen Oban zusammengestellt wurde und kriegswichtige Güter ins sowjetische Murmansk brachte. Durch U-Boote verloren die Alliierten einen Frachter mit 6985 BRT. Wegen Eisschäden mussten 13 Frachter und zwei Minensucher nach Island zurückkehren. .. weiterlesen

Geleitzug PQ 6

Der Geleitzug PQ 6 war ein alliierter Nordmeergeleitzug, der im Dezember 1941 im isländischen Hvalfjörður zusammengestellt wurde und kriegswichtige Güter in das sowjetische Murmansk brachte. Die Alliierten erlitten keine Verluste. .. weiterlesen

Geleitzug QP 11

Der Geleitzug QP 11 war ein alliierter Nordmeergeleitzug, der im April 1942 im sowjetischen Murmansk zusammengestellt wurde und weitestgehend ohne Ladung ins isländische Reykjavík fuhr. Er verlor einen Frachter und den Kreuzer HMS Edinburgh. Die Deutschen verloren den Zerstörer Hermann Schoemann. .. weiterlesen