HMAS Ballarat (FFH 155) fires RIM-162 missiles in July 2016 (cropped)


Autor/Urheber:
U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 2nd Class Holly L. Herline
Größe:
1650 x 1850 Pixel (606639 Bytes)
Beschreibung:
Two RIM-162 Evolved Sea Sparrow Missiles (ESSM) are simultaneously launched from the Royal Australian Navy frigate HMAS Ballarat (FFH 155) as part of a live fire exercise. Ballarat was underway participating in Rim of the Pacific 2016.
Lizenz:
Public domain
Credit:

Dieses Bild wurde von der US Navy mit der ID 160715-N-KR702-382 herausgegeben.
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.


العربية  বাংলা  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  English  español  euskara  فارسی  français  italiano  日本語  한국어  македонски  മലയാളം  Plattdüütsch  Nederlands  polski  پښتو  português  русский  slovenščina  svenska  Türkçe  українська  简体中文  繁體中文  +/−

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Jan 2024 17:12:34 GMT

Relevante Bilder

(c) Photo: Corporal Rob Kane/MOD, OGL v1.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1975-117-26 / Lysiak / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Lenkflugkörper

Als Lenkflugkörper (LFK) werden im wehrtechnischen und militärischen Sprachgebrauch, im Gegensatz zu ballistischen oder ungelenkten Raketen, Waffen mit eigenem Antrieb bezeichnet, die während des Fluges selbsttätig oder vom Schützen gelenkt ins Ziel gesteuert werden. Der physikalische Raketenantrieb ist dagegen kein zwingendes Merkmal, es gibt auch Flugkörper mit außenluftabhängigen Triebwerken. Sie werden vor allem gegen bewegliche Boden-, See- und Luftziele eingesetzt. .. weiterlesen