Guenther h oettinger 2007-portrait


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1944 x 2592 Pixel (5154576 Bytes)
Beschreibung:
Günther H. Oettinger, EU-Kommissar für Energie (seit dem 10. Februar 2010), zuvor Ministerpräsident von Baden-Württemberg
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 03 May 2024 17:24:04 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F001946-0009 / Brodde / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F013042-0002 / Steiner, Egon / CC-BY-SA
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054633-0026 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F026295-0025 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F030208-0027 / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Kabinett Oettinger II

Das Kabinett Oettinger II regierte das Land Baden-Württemberg in der 14. Wahlperiode vom 14. Juni 2006 bis 10. Februar 2010. Ministerpräsident Oettinger legte an diesem Tag das Amt nieder, um EU-Kommissar in Brüssel zu werden. Es folgte Stefan Mappus. .. weiterlesen

Günther Oettinger

Günther Hermann Oettinger ist ein deutscher Politiker (CDU). Seit 2021 ist er Präsident der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. .. weiterlesen

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart

Die folgenden Listen enthalten:In Stuttgart geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Stuttgart hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im Laufe ihres Lebens von Stuttgart weggezogen und andernorts bekannt geworden. Bekannte Einwohner von Stuttgart – ebenfalls chronologisch aufgeführt. Eine Übersicht von Personen, die in Stuttgart gelebt und gewirkt haben, jedoch nicht dort geboren sind. .. weiterlesen

Kommission Juncker

Die Kommission Juncker nahm am 1. November 2014 als Nachfolgerin der Kommission Barroso II ihre Arbeit auf. Sie ist die erste Europäische Kommission, zu der für das Amt des EU-Kommissionspräsidenten Spitzenkandidaten bei der Europawahl angetreten sind. Der Kommission gehören neben dem Präsidenten 27 Kommissare an. Sie wurde vom Luxemburger Jean-Claude Juncker geleitet. Die neue Kommission war erstmals in Cluster eingeteilt, bei denen ein Vizepräsident der Kommission ein bestimmtes Aufgabenfeld leitet, dem dann mehrere Kommissare angehören und deren Bereiche in das jeweilige Cluster fallen. .. weiterlesen

Wulff-Affäre

Als Wulff-Affäre wird eine Affäre um den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff bezeichnet; sie begann im Dezember 2011 und führte im Februar 2012 zu seinem Rücktritt. .. weiterlesen

Kommission Barroso II

Als Kommission Barroso II wird die Europäische Kommission unter dem Präsidenten José Manuel Barroso bezeichnet, die am 10. Februar 2010 die Arbeit aufnahm. Sie war die erste Kommission, die nach den Regelungen des Vertrags von Lissabon zustande kam und folgte der Kommission Barroso I nach, die nach der Europawahl 2004 im Amt war. Der Kommission Barroso II gehörten 28 Mitglieder, jeweils eines aus jedem der 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, an. .. weiterlesen

Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder

Die Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder enthält alle Regierungschefs der deutschen Länder seit 1945. .. weiterlesen