Griesheimer Düne 2012


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2136 x 2848 Pixel (2312796 Bytes)
Beschreibung:
(NSG:HE-1411001)_Griesheimer Düne und Eichwäldchen (Darmstadt, Hessen). Im Vordergrund gelb blühende Oenothera sp. und fruchtendes Federgras Stipa capillata.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 26 Feb 2024 02:22:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Griesheimer Düne

Die Griesheimer Düne, vollständiger amtlicher Name: Griesheimer Düne und Eichwäldchen, ist ein zirka 46 ha großes Natur- und Landschaftsschutzgebiet bei Griesheim auf ehemals Griesheimer und jetzt Darmstädter Gemarkung und beherbergt seltene Tiere und Pflanzen, die in kalkhaltigen Sand- und Steppengebieten vorkommen. Aus diesem Grund ist es seit 2000 auch als FFH-Gebiet und seit 2004 als Europäisches Vogelschutzgebiet "Griesheimer Sand" ausgewiesen. .. weiterlesen

Liste der Naturschutzgebiete in Darmstadt

Auf dem Gebiet der hessischen Stadt Darmstadt gibt es 13 Naturschutzgebiete. Sie nehmen insgesamt eine Fläche von 823 ha ein. Die meisten von ihnen liegen im Osten der Stadt. .. weiterlesen

Liste der EU-Vogelschutzgebiete in Hessen

Die Liste der EU-Vogelschutzgebiete in Hessen zeigt die 60 Europäischen Vogelschutzgebiete im deutschen Bundesland Hessen. Sie sind Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Teilweise überschneiden sie sich mit bestehenden FFH-, Natur- und Landschaftsschutzgebieten. .. weiterlesen

Liste der FFH-Gebiete in Hessen

Die Liste der FFH-Gebiete in Hessen führt die 583 Natura 2000-Schutzgebiete auf, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) der EU im deutschen Land Hessen geschützt sind. Sie wurden eingerichtet, um Tiere (Fauna) und Pflanzen (Flora) sowie ihre Lebensräume (Habitate) zu erhalten. .. weiterlesen