Graz - Opernhaus (a)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5730 x 3931 Pixel (10204259 Bytes)
Beschreibung:
Nordwestansicht des Opernhauses in der steirischen Landeshauptstadt Graz.
Das zweitgrößte Opernhaus Österreichs wurde ab 1898 nach Plänen des Architektenduo Ferdinand Fellner und Hermann Helmer errichtet. Bereits ein Jahr später, am 16. September 1899, wurde das Haus als Grazer Stadttheater mit Friedrich Schillers Schauspiel „Wilhelm Tell“ eröffnet: [1].
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 24 Mar 2024 15:03:43 GMT

Relevante Bilder

© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Opernhaus Graz

Das Opernhaus Graz ist ein im neobarocken Stil errichteter Theaterbau, der sich am Opernring, im Zentrum der österreichischen Stadt Graz befindet. Das bis heute als Opernhaus dienende, freistehende Gebäude wurde 1899 nach den Plänen des Wiener Architektenduos Fellner & Helmer als Ranglogentheater erbaut und ist nach der Wiener Staatsoper das zweitgrößte Opernhaus in Österreich. .. weiterlesen

Schauspielhaus Graz

Das Schauspielhaus Graz ist ein österreichisches Sprechtheater. Es ist Teil der Grazer Stadtkrone und steht im ersten Gemeindebezirk Innere Stadt. .. weiterlesen

Theater im Bahnhof

Das Theater im Bahnhof ist eine Off-Theatergruppe aus Graz. Es versteht sich als „zeitgenössisches Volkstheater“ und setzt sich mit Stilen zwischen Tradition und Pop auseinander. .. weiterlesen

Grazer Orpheum

Das Grazer Orpheum im Bezirk Lend ist historisch eine der ältesten Veranstaltungsstätten in Graz; es ist in dem Gebäude untergebracht, das 1950 an die Stelle des 1899–1936 bestehenden Grazer Varietés trat und neben der Schloßbergbühne Kasematten sowie dem Dom im Berg, Teil der 2008 gegründeten Grazer Spielstätten GmbH. .. weiterlesen

Next Liberty

Das Next Liberty ist ein Kinder- und Jugendtheater im ersten Grazer Stadtbezirk Innere Stadt. Es zählt mit über 65.000 Zuschauern und mehr als 200 Vorstellungen pro Saison zu den fünf erfolgreichsten im deutschsprachigen Raum. Der Betrieb gehört zur Theaterholding Graz. .. weiterlesen

Büro Fellner & Helmer

Das Architektur-Büro Fellner & Helmer in Wien wurde 1873 von den Architekten Ferdinand Fellner d. J. (1847–1916) und Hermann Helmer (1849–1919) gegründet und bis 1919 betrieben. .. weiterlesen

Theater am Ortweinplatz

Das Theater am Ortweinplatz, kurz TaO! ist ein Grazer Theater, das 1992 von Manfred Weissensteiner gegründet wurde. Gespielt wird für ein junges Publikum ab 8 Jahren, ein wichtiger Schwerpunkt ist die Theaterpädagogik. .. weiterlesen