Graphitkugel fuer Hochtemperaturreaktor cropped


Autor/Urheber:
Stefan Kühn  (1975–)  wikidata:Q106975068
 
Stefan Kühn
Beschreibung deutscher Kartograf, Informatiker, Dozent und Wikipedianer
Geburtsdatum 18. März 1975 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Cottbus
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q106975068
Größe:
1865 x 1399 Pixel (1805966 Bytes)
Beschreibung:
Graphitkugelbrennelement eines Hochtemperaturreaktors
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 17:19:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hochtemperaturreaktor

Als Hochtemperaturreaktor (HTR) werden Kernreaktoren bezeichnet, die wesentlich höhere Arbeitstemperaturen ermöglichen als andere bekannte Reaktortypen. Erreicht wird dies durch die Verwendung eines gasförmigen Kühlmittels und keramischer statt metallischer Werkstoffe im Reaktorkern. .. weiterlesen

Wiederaufarbeitungsanlage Jülich

Die Wiederaufarbeitungsanlage Jülich (JUPITER) war eine deutsche kerntechnische Anlage zur Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen. Es handelte sich dabei um eine Pilotanlage zur Wiederaufarbeitung der abgebrannten Brennelementkugeln des Versuchskernkraftwerks AVR (Jülich) und des Thorium-Hochtemperaturreaktors in Hamm. .. weiterlesen

Brennelement

Die Brennelemente sind wesentliche Bauteile eines Kernreaktors und bilden zusammen mit den sonstigen Einbauten den Reaktorkern. Sie enthalten den Kernbrennstoff. .. weiterlesen