Goerlitz-Untermarkt-neptunbrunnen043


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
768 x 1024 Pixel (244670 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 22 Dec 2023 19:06:32 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P011852 / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Marcelo Teson, CC BY 2.0
(c) I, Sailko, CC BY 2.5

Relevante Artikel

Liste der Brunnen, Denkmäler und Skulpturen in Görlitz

In der Liste sind die Brunnen, Denkmale und Skulpturen der Stadt Görlitz aufgeführt. Görlitz ist die Kreisstadt des Landkreises Görlitz in der östlichen Oberlausitz. Die Liste führt die öffentlich zugänglichen Brunnenanlagen, Denkmale und Skulpturen auf dem gesamten Stadtgebiet auf. Als Denkmale und Skulpturen im Sinne der Liste gelten Denkmale im engeren Sinne, d. h. Statuen, Standbilder, Ehrenmale und Gedenktafeln, die für bestimmte Personen oder Ereignisse errichtet wurden sowie künstlerisch gestaltete Figuren und Plastiken, die sich im öffentlich zugänglichen Raum befinden. Die Liste enthält somit keine Gebäude, die als Denkmal im weiteren Sinne eingestuft sind sowie deren Figurenschmuck. Auch Grabmale einzelner Persönlichkeiten auf Görlitzer Friedhöfen werden in der Liste nicht aufgeführt. Nicht mehr existierende Denkmale sind in einer eigenen Tabelle aufgeführt. Die weiterführende Liste der Kulturdenkmale in Görlitz verzeichnet alle behördlich als Kulturdenkmal eingestuften, schützenswerten Objekte. .. weiterlesen

Untermarkt (Görlitz)

Der Görlitzer Untermarkt ist der zentrale Platz in der Altstadt. Das Rathaus und damit auch der Großteil der Verwaltung haben schon seit jeher ihren Sitz auf diesem Platz. Der Platz ist durch die mittige Bebauung in einen nördlichen und einen südlichen Teil getrennt. .. weiterlesen

Liste von Neptunbrunnen

In dieser Liste von Neptunbrunnen werden Brunnen aufgelistet, die nach dem römischen Gott Neptun oder dem griechischen Poseidon benannt sind. Insbesondere seit der Renaissance ist sein Standbild ein beliebtes Motiv von Prachtbrunnen. Zu den Neptunbrunnen können auch die künstlichen Neptungrotten gezählt werden. .. weiterlesen