Glasfenster Münster Freiburg


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
500 x 318 Pixel (316068 Bytes)
Beschreibung:
Ausschnitt aus dem Tulenhaupt-Fenster des südlichen Seitenschiffs im Freiburger Münster
Lizenz:
Credit:
Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 10 Mar 2024 09:35:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Finstergrund

Die Grube Finstergrund bei Wieden im Schwarzwald ist ein aufgelassenes mittelalterliches Silber- und Bleibergwerk mit neuzeitlichem Fluss- und Schwerspatabbau. Seit 1982 wird es als Besucherbergwerk genutzt. .. weiterlesen

Teufelsgrund (Münstertal)

Die Grube Teufelsgrund im Münstertal war ein mittelalterliches Silber-, Kupfer- und Bleibergwerk, im 20. Jahrhundert wurde Flussspat abgebaut. Erster Abbau war vor dem Jahr 953, die endgültige Stilllegung erfolgte 1958. Seit 1970 wird die Grube als Besucherbergwerk betrieben. .. weiterlesen

Silberbergwerk Suggental

Das Silberbergwerk Suggental ist ein mittelalterliches Bergwerk im Suggental bei Waldkirch in der Nähe von Freiburg im Breisgau. .. weiterlesen

Grube Wenzel

Die Grube Wenzel ist ein im Jahre 2001 eröffnetes Besucherbergwerk und ehemaliges Silberbergwerk im Zinken Frohnbach in Oberwolfach im Schwarzwald, welches zu Zeiten Napoléons seine Blütezeit hatte. Seit Anfang des 14. Jahrhunderts wurde hier Silber abgebaut, doch nach einigen Jahrzehnten ließ sich keines mehr finden und man stellte den Bergbau ein. Erst um 1760 wurde in den Schächten unter der Leitung des fürstenbergischen Bergschreibers Kapf wieder nach Silber gesucht. Bei dieser Suchaktion fand man mehrere Silbervorkommen und setzte den Abbau fort. Nach der Gründung des Fördervereins Besucherbergwerke im Jahre 1997 wurde das ehemalige Silberbergwerk 1999 restauriert und für Besucher hergerichtet. 2001 waren die Arbeiten beendet und es wurde für Besucher geöffnet. .. weiterlesen

Grube Schauinsland

Die Grube Schauinsland war ein Silber- und Bleibergwerk östlich von Freiburg im Breisgau, ab dem 19. Jahrhundert wurde zudem Zinkerz abgebaut. Der Abbau währte vom 13. Jahrhundert bis 1954, seit 1997 ist Grube Schauinsland ein Besucherbergwerk. .. weiterlesen

Besucherbergwerk Freudenstadt

Das Besucherbergwerk Freudenstadt war ein um 1530 und von 1559 bis etwa 1562 betriebenes Erkundungsbergwerk auf der Suche nach Silber- und Kupfererzen bei Freudenstadt im Schwarzwald. Es fand keine Förderung statt, da keine Silber- oder Kupfererze erschlossen wurden. Es wird seit 1999 als Besucherbergwerk genutzt. Nach der Wiederentdeckung 1996 wurde die Grube zeitweilig fälschlicherweise als Friedrichs Fundgrube bezeichnet, diese befand sich jedoch weiter südlich. .. weiterlesen

Besucherbergwerk Segen Gottes

Das Besucherbergwerk Segen Gottes ist ein Schaubergwerk im Haslacher Ortsteil Schnellingen im mittleren Schwarzwald. .. weiterlesen