Glückstadt Ehemaliges Gießhaus und Gefängnis


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5027 x 3770 Pixel (4291897 Bytes)
Beschreibung:
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Glückstadt, Nr. 10417.

Glückstadt (Schleswig-Holstein) – Königstraße 41 – Ehemaliges Gießhaus und Gefängnis – Baujahr: 1641

– Das langgestreckte zweigeschossige Gebäude hat 16 zur Königstraße zeigende Fensterachsen. Es wird von einem Satteldach bedeckt, das nach Westen einseitig abgewalmt ist. Dort schließt – etwas zurückversetzt – ein kleinerer Anbau mit einer großen Eingangstür an.

– Das Gebäude stammt ursprünglich von 1641. Es wurde von Christian IV. als Gießhaus für Kanonenrohre und Glocken errichtet. Franciscus Ahasverus Roen aus den Niederlanden schuf hier das erste einheitliche Artilleriesystem Dänemarks.

– Nach Schleifung der Festungsanlagen 1814-16 verlor die Gießerei ihre militärische Bedeutung. Von 1839 bis 1929 diente das Haus als Gefängnis. Auch eine Kirche wurde eingerichtet. Danach nutzte zeitweilig eine Druckerei die Räumlichkeiten. Ab 2010 ist dort das freikirchliche Sozialwerk Primavera ansässig, ein diakonischer Arbeitszweig zur Betreuung Jugendlicher.

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 15 Sep 2023 01:03:58 GMT

Relevante Bilder

(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) hh oldman, CC BY 3.0
(c) hh oldman, CC BY 3.0
(c) hh oldman, CC BY 3.0
(c) hh oldman, CC BY 3.0
(c) hh oldman, CC BY 3.0
(c) hh oldman, CC BY 3.0
(c) hh oldman, CC BY 3.0
(c) hh oldman, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Glückstadt

In der Liste der Kulturdenkmale in Glückstadt sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Stadt Glückstadt aufgelistet. .. weiterlesen