Gibber plains SNP


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 960 Pixel (329533 Bytes)
Beschreibung:
Gibber (small stones) plains at Sturt National Park, New South Wales. The gibber plains were very difficult for the early explorers to cross.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Oct 2022 21:12:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sturt-Nationalpark

Der Sturt-Nationalpark ist ein Nationalpark im äußersten, trockenen Nordwesten des australischen Bundesstaates New South Wales, 1059 km nordwestlich von Sydney. Der 1972 eingerichtete Park wurde nach dem Entdecker Charles Sturt benannt. Er bedeckt 340.000 Hektar und ist damit einer der größten Nationalparks in New South Wales. Im Park kann man die typische Outback-Szenerie mit flachen, rotbraunen Landschaften beobachten. Der Nationalpark entstand aus fünf Schaffarmen. Der Sturt-Nationalpark wurde in der britischen Fernsehdokumentation Planet Erde erwähnt. Der Dingozaun verläuft entlang der Nordgrenze des Parks. .. weiterlesen

Sturts Steinige Wüste

Sturts Steinige Wüste ist eine australische Wüste, die in den Bundesstaaten South Australia und zu einem geringen Anteil auch in Queensland liegt. Sie erstreckt sich über eine Fläche von 29.750 Quadratkilometern. Die Wüste ist größtenteils von Wüstenpflaster aus Steintrümmern bis zu einer Größe von 100 mm bedeckt. Sie ist eines der am meisten ariden und entlegensten Gebiete Australiens. .. weiterlesen