Getriebelokomotive nach C D Scott US504541


Autor/Urheber:
Charles D. Scott
Größe:
943 x 771 Pixel (346746 Bytes)
Beschreibung:
Fig. 1 und 2 aus dem US Patent 504541, die eine Waldbahnlokomotive nach Charles D. Scott zeigt.

Legende:

A - Kessel
A’ - Tender
B - Zylinder
B’ - Drehgestell unter dem Kessel
C, C’ - Räder im Drehgestellrahmen unter dem Kessel
D - Lokomotivrahmen
D’ - Tenderrahmen
d - auskragender Teil des Tenderrahmens
E - Triebstange
E’ - Kuppelstange
F - Drehgestellrahmen unter dem Tender
F’ - Führerhaus
G - bogenförmiges Hinterteil des Lokomotivrahmens
G’ - Drehzapfen
H - Zugstange
H’ - Querwelle
h - Lager der Querwelle
I - an der Querwelle befestigte Rollen
I’ - kreisförmige Nut für Querwellenrolle
J, J’ - Achsen unter dem Kessel
K, K’ - Achsen unter dem Tender
L - Räder unter dem Tender
L’ - Längsverlaufende Antriebswelle
M - schrägverzahntes Tellerrad auf der Achse
M’ - schrägverzahntes Tellerrad auf der Antriebswelle
N - kreisförmiges Mittelteil des Kreuzlagers
n - Untere Lagerschalenhälfte des Achslagers
n’ - Obere Lagerschalenhälfte des Antriebswellenlagers
O - Halbkugelförmiger Oberteil des Kreuzlagers
o - Obere Lagerschalenhälfte des Achslagers
P - Halbkugelförmiger Unterteil des Kreuzlagers
p - Untere Lagerschalenhälfte des Antriebswellenlagers
R - gewöhnliches Kreuzlager
S, S’ - Kreuzgelenk
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Aug 2022 23:11:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Climax-Lokomotive

Die Climax-Lokomotive ist eine Unterbauart einer Getriebelokomotive, bei welcher zwei Dampfzylinder auf einen mittig unter der Lokomotive verlaufenden Antriebswellenstrang arbeiten, der die Radsätze in den Drehgestellen mit Außenrahmen über Kegelschraubgetriebe antreibt. Die Bezeichnung leitet sich vom im Bundesstaat Pennsylvania ansässigen Hersteller Climax Manufacturing Company ab. .. weiterlesen