Gestreifte Quelljungfer01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2096 x 1572 Pixel (378322 Bytes)
Beschreibung:
Die Gestreifte Quelljungfer (Cordulegaster bidentata) ist 8 cm lang und hat eine Flügelspannweite von 10 cm. Äußerlich ähnelt diese Quelljungfernart sehr der Zweigestreiften Quelljungfer (Cordulegaster boltonii), doch ist auf dem mittleren Hinterleibsring nur ein Querstreifen und das Hinterhauptdreieck ist nur schwarz. gesehen in der Nähe von Schuttannen in Hohenems.
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Jan 2024 10:11:42 GMT

Relevante Bilder

(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 3.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 3.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 3.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 3.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 3.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 3.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 3.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Hammertal (Remscheid)

Das Hammertal liegt auf Remscheider Stadtgebiet und hat seinen Namen von den ehemaligen Hammerwerken, die früher hier in Betrieb waren. Das Hammertal wird begrenzt von den Stadtteilen Reinshagen, Güldenwerth, Vieringhausen, Kremenholl und Ehringhausen. Angetrieben wurden die Hammerwerke durch den Lobach und den Linkläuer Bach. Die Hämmer produzierten hochwertigen Raffinierstahl oder verarbeiteten ihn weiter. Die meisten der Hämmer und Kotten sind heute nicht mehr erhalten. .. weiterlesen

Liste von Libellenarten in Nordrhein-Westfalen

Die Liste der Libellenarten in Nordrhein-Westfalen umfasst die Libellenarten, wie sie vom „Arbeitskreis Libellen in Nordrhein-Westfalen“ dokumentiert sind. .. weiterlesen