Englisch:
John the Baptist in the Wilderness Auf Wikidata bearbeiten

Johannes der Täufer
title QS:P1476,en:"John the Baptist in the Wilderness Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"John the Baptist in the Wilderness Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lsl,"Janez Krstnik v divjini"
label QS:Lja,"荒野の洗礼者聖ヨハネ (トット・シント・ヤンス)"
label QS:Lfr,"Saint Jean-Baptiste dans le désert"
label QS:Lpl,"Święty Jan Chrzciciel na pustkowiu"
label QS:Lnl,"Johannes de Doper in de wildernis"
label QS:Lde,"Johannes der Täufer"
label QS:Lru,"Иоанн Креститель в пустыне"


Autor/Urheber:
Größe:
1192 x 1811 Pixel (1644944 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
[1]
Lizenz:
Public domain
Credit:
The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Mar 2024 12:43:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Geertgen tot Sint Jans

Geertgen tot Sint Jans, auch Gerrit oder Geertgen van Haarlem, Gerrit Gerritsz oder Gérard de Saint-Jean war ein niederländischer Maler. .. weiterlesen

Melancholie (Munch)

Melancholie ist ein Motiv des norwegischen Malers Edvard Munch, das er zwischen den Jahren 1891 und 1896 in fünf Gemälden sowie 1896 und 1902 in zwei Holzschnitten ausführte. Es zeigt im Vordergrund einen am Strand sitzenden Mann mit aufgestütztem Kopf, während sich im Hintergrund ein Paar auf dem Weg zu einem Bootsausflug befindet. Die Farben unterstützen die melancholische Stimmung der Szenerie. In dem Motiv verarbeitete Munch die unglückliche Liebesaffäre seines Freundes Jappe Nilssen mit der verheirateten Oda Krohg, in der sich seine eigene vergangene Beziehung zu einer ebenfalls verheirateten Frau spiegelte. Die melancholische Gestalt im Vordergrund wird deswegen sowohl mit Munchs Freund als auch mit dem Maler selbst assoziiert. Melancholie gilt als eines der ersten symbolistischen Bilder des norwegischen Malers und ist Bestandteil seines Lebensfrieses. .. weiterlesen

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze. Daher unterscheidet man Goldgulden, Rechnungsgulden und Silbergulden. .. weiterlesen