Gabbro Findlingsgarten


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
650 x 612 Pixel (131505 Bytes)
Beschreibung:
2.000 Mio Jahre alter Gabbro, wahrscheinlich aus Schweden, im Findlingsgarten am Klein Briesener Bach (Naturschutzgebiet Bullenberger Bach / Klein Briesener Bach) zwischen den Dörfern Klein Briesen und Ragösen im Naturpark Hoher Fläming. Die Dörfer sind Ortsteile der Kreisstadt Belzig im Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 11 Apr 2024 20:37:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mesokrates Gestein

Mesokrate Gesteine, auch als mesotype Gesteine bezeichnet, sind magmatische Gesteine mit weder sonderlich heller noch sonderlich dunkler Farbtönung. Ursächlich dafür ist, dass das Gestein einen Volumenanteil an dunklen mafischen Mineralen aufweist, der mit 35 bis 65 % im mittleren Bereich liegt. Gesteine mit geringerem M′ (< 35) werden als leukokrat und Gesteine mit höherem M′ (> 65) werden als melanokrat bezeichnet. Typische mesokrate Gesteine sind z. B. Diorit oder Monzonit. .. weiterlesen

Fläming

Der Fläming ist ein bis zu 200,3 m ü. NHN (Hagelberg) hoher kaltzeitlich gebildeter Höhenzug und gleichzeitig eine historisch gewachsene Kulturlandschaft im südwestlichen Brandenburg und östlichen Sachsen-Anhalt. Er erstreckt sich östlich von Magdeburg über mehr als 100 Kilometer bis zur Dahme. Der Fläming ist als 30 bis 50 Kilometer breiter Höhenrücken Teil des Südlichen Landrückens, der insbesondere in der Saalekaltzeit geformt wurde. .. weiterlesen