GDR Army Arab OF6-9


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
379 x 466 Pixel (55018 Bytes)
Beschreibung:
Militärisches Rangabzeichen der Deutschen Demokratischen Republik bis 1990, hier:
  • Arabesken für alle Generalsränge
  • Waffenfarbe: hochrot für –
    • Nationale Volksarmee, Landstreitkräfte: Generalmajor bis Armeegeneral
    • DDR Zivilverteidigung: Generalmajor bis Generaloberst
    • Ministerium für Staatssicherheit der DDR: Generalmajor bis Armegeneral.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 16 Apr 2024 20:38:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kragenspiegel

Kragenspiegel, auch Kragenpatten, sind Abzeichen, Dienstgradabzeichen bzw. Rangabzeichen an den Kragenenden der Uniformjacke, die gewöhnlich zur Kennzeichnung einer Truppengattung, Waffengattung, militärischen Verwendung oder Polizeiformation Verwendung finden. Kragenspiegel können auch Dienstgradabzeichen tragen und in definierten Waffenfarben gehalten sein. .. weiterlesen

Lampasse

Als Lampassen werden die breiten, meist farbigen Zierstreifen auf oder neben beiden Außennähten von bestimmten Uniformhosen bezeichnet. Im Gegensatz zur schmalen, kordelartigen Biese handelt es sich bei Lampassen um Stoffstreifen, die über oder neben die Außennaht eines Uniformhosenbeins genäht werden. Bei Zivilhosen nennt man die entsprechende Verzierung Galon. Das Wort Lampas kommt aus dem Französischen, wo es ein schweres seidenes oder damastartiges Gewebe bezeichnet. .. weiterlesen

Waffenfarben (NVA)

Waffenfarben wurden in Anlehnung an die Traditionen der deutschen Streitkräfte auch in der NVA der DDR auf militärischen Uniformen als Unterscheidungsmerkmal für die verschiedenen Waffengattungen, Spezialtruppen, Dienste und Verwendungen von 1956 bis 1990 getragen. .. weiterlesen

Marschall der DDR

Marschall der DDR war ein dem früheren Generalfeldmarschall annähernd entsprechender Dienstgrad in der Nationalen Volksarmee der DDR. .. weiterlesen

Generaloberst

Der Generaloberst war im Deutschen Kaiserreich, in der Reichswehr, in der Wehrmacht und in der k. u. k. Armee der zweithöchste militärische Dienstgrad. Darüber rangiert der Feldmarschall. Der Generaloberst entspräche dem heutigen General in der Bundeswehr oder vielen NATO-Streitkräften. Der Dienstgrad Generaloberst existiert auch in den nach sowjetischem Vorbild organisierten Streitkräften. Dort ist er mit dem Generalleutnant der Bundeswehr vergleichbar. .. weiterlesen

Armeegeneral

Armeegeneral war in einer Reihe von Ländern der höchste Offiziersrang in der Dienstgradgruppe der Generale, der in Friedenszeiten vergeben werden konnte. Gegenwärtig wird die Rangbezeichnung Armeegeneral nur noch in wenigen Ländern verwendet. Der vergleichbare Dienstgrad der Bundeswehr ist der General. Der Armeegeneral ist nicht zu verwechseln mit dem General of the Army (USA), der als Fünfsternerang (OF-10) um eine Rangstufe höher liegt. .. weiterlesen

Generale

Generale sind die Gruppe der meist höchsten Dienstgrade einer Streitkraft, darunter in vielen Streitkräften der namensgebende Dienstgrad General. Generale sind darüber hinaus die Träger dieser Dienstgrade. In vielen Streitkräften bilden die Generale eine Dienstgradgruppe, Ranggruppe oder Rangklasse. Die Gesamtheit aller Generale eines Staates bildet die Generalität. .. weiterlesen