Güterlokomotive Straßenbahn Deuben Straßenbahnmuseum Dresden


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2816 x 2112 Pixel (1874939 Bytes)
Beschreibung:
Güterlokomotive Straßenbahn Deuben Straßenbahnmuseum Dresden
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 15 Dec 2023 05:33:08 GMT

Relevante Bilder

(c) Katrin S., CC BY-SA 3.0
(c) Marco Präg, CC BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Olaf1541, CC BY 2.5
(c) Bundesarchiv, Bild 183-M0406-0001 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Museumsfahrzeuge des Straßenbahnmuseums Dresden

Die Museumsfahrzeuge des Straßenbahnmuseums Dresden sind in der Regel fahrbereit gehaltene historische Straßenbahntrieb- und -beiwagen, die dem Ziel des Straßenbahnmuseum Dresden e. V. entsprechen, „die historischen Straßenbahnen und die Anlagen der Straßenbahn in Dresden und im Umland als technische Zeitzeugen zu erhalten“. .. weiterlesen

Staatliche Güterbahn Deuben

Die Staatliche Güterbahn Deuben war eine nur dem Güterverkehr dienende Straßenbahn auf dem Gebiet der heutigen Stadt Freital. Ursprünglich von den Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen erbaut, war sie später Teil der Dresdner Straßenbahn. Sie war als meterspurige Anschlussbahn für die zahlreichen Fabriken zwischen Potschappel und Hainsberg vorgesehen. Tatsächlich betrieben wurde aber nur das zur Lederfabrik Sohre AG und der Egermühle im Poisental führende Stichgleis. .. weiterlesen