Göriach - Allerheiligenkapelle außen


Autor/Urheber:
Michael Kranewitter
Größe:
2048 x 1536 Pixel (1708949 Bytes)
Beschreibung:

Allerheiligenkapelle in der Fraktion Göriach, Virgen.

Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 2769 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 117922 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 21 Jan 2023 07:10:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Allerheiligenkapelle (Göriach)

Die Allerheiligenkapelle in Göriach ist eine Kapelle in der Gemeinde Virgen in Osttirol. Die Kapelle befindet sich in 1.694 Metern Höhe hoch über der Ortschaft Göriach und ist nach der Überlieferung der älteste Sakralbau des Virgentals. .. weiterlesen

Göriach (Gemeinde Virgen)

Göriach ist eine Fraktion der Gemeinde Virgen in Osttirol. Die Fraktion schließt sich im Westen an das Gemeindezentrum, die Fraktion Virgen Dorf an und liegt nördlich der Virgental Landesstraße am sowie westlich des Virger Baches. Zu Göriach zählt auch der Weiler Marin, wodurch die Fraktion Göriach die größte Ausdehnung aller Virger Fraktionen erreicht. In Göriach und Marin lebten 2001 169 Menschen. In Göriach bestehen zwei Sakralbauten, die Allerheiligenkapelle und die Kapelle in Marin. .. weiterlesen

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Virgen

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Virgen enthält die 24 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Virgen im Bezirk Lienz (Tirol). .. weiterlesen

Liste der Siedlungsnamen von Virgen

Diese Liste der Siedlungsnamen von Virgen listet alle von der Statistik Austria verzeichneten „Ortschaftsbestandteile“ und „Sonstige Siedlungsnamen“ für die Gemeinde Virgen in Osttirol auf. Unter den 71 gelisteten Siedlungsnamen befinden sich 44 Almen, sieben Rotten, vier Weiler, vier Einzelsiedlungen, drei Schutzhütten, drei Jagd-/Forsthütten, eine Bergkapelle und zwei Alpengasthäuser. .. weiterlesen