Freising residenz


Autor/Urheber:

Violatan (Transfered by

vuxi/Original uploaded by Violatan)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 600 Pixel (83307 Bytes)
Beschreibung:
Freising, ehem. fürstbischöfliche Residenz, jetzt Kardinal-Döpfner-Haus, im Kern 14. Jh., mit Arkaden im Hof 1519, 1607–22 umgebaut, 1617–21 Hauskapelle im Nordostturm eingerichtet
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert (Original uploaded on de.wikipedia)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 08 Jun 2024 13:37:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fürstbischöfliche Residenz (Freising)

Die Fürstbischöfliche Residenz Freising ist ein Gebäude auf dem Domberg in Freising und war bis zur Säkularisation in Bayern die Bischofsresidenz der Freisinger Bischöfe und der Regierungssitz des Hochstifts Freising. .. weiterlesen

Institut für Theologische und Pastorale Fortbildung Freising

Das Institut für Theologische und Pastorale Fortbildung Freising war eine überdiözesane Fortbildungseinrichtung der Freisinger Bischofskonferenz. Sie hatte ihren Sitz im Kardinal-Döpfner-Haus, der ehemaligen Residenz der Freisinger Bischöfe auf dem Domberg in Freising. .. weiterlesen

Domberg (Freising)

Der Domberg zu Freising ist eine nördlich der Isar gelegene, knapp 30 Meter hohe Erhebung, die ein weithin sichtbares Wahrzeichen Freisings bildet. Den Mittelpunkt bildet der Freisinger Dom, oder genau bezeichnet Dom St. Maria und St. Korbinian in Freising. Den westlichen Abschluss des Domhofes bildet die ehemalige Fürstbischöfliche Residenz der Freisinger Fürstbischöfe, jetzt Kardinal-Döpfner-Haus. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Freising

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Großen Kreisstadt Freising zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen

Freising

Freising ist eine Große Kreisstadt und Universitätsstadt in Bayern. Sie ist ein Oberzentrum in der Region München. Freising liegt an der Isar, ungefähr 30 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt München. Die Stadt war Herzogssitz im ersten bairischen Stammesherzogtum und erlangte als frühmittelalterlicher Bischofssitz und später als Zentrum des Hochstifts Freising große Bedeutung. Mit dem Aufstieg Münchens und der Säkularisation verlor die Stadt an Bedeutung. Heute ist Freising Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises Freising. Rund um das ehemalige Kloster Weihenstephan liegen das Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München sowie die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und weitere Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Direkt vor den Toren der Stadt im Erdinger Moos liegt der Flughafen München. .. weiterlesen

Johann Baptist Schauer

Johann Baptist Schauer war ein deutscher römisch-katholischer Weihbischof im Erzbistum München und Freising. .. weiterlesen