Frankfurt am Main: Gogels Gut, Landhaus des Bankiers Johann Noë Gogel (1788–1865) am nördlichen Mainufer. Architekt: Salins de Montfort. Das Grundstück wurde 1883 nach einem Besitzerwechsel in Sommerhoffpark umbenannt. Im Jahr 1928 erwarb die Stadt Frankfurt das Anwesen und wandelte es in eine öffentliche Grünanlage um, gelegen im heutigen Stadtteil Frankfurt-Gutleut. Die Gebäude auf dem Grundstück, darnter das abgebildete Herrenhaus (im Zweiten Weltkrieg zerstört), sind nicht erhalten


Autor/Urheber:
Größe:
1272 x 645 Pixel (485406 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1916 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1928 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Website des Historischen Museums
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 06 Sep 2023 03:43:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sommerhoffpark

Der Sommerhoffpark ist eine seit dem 19. Jahrhundert bestehende, 2,47 Hektar große Grünanlage im Stadtviertel Gutleut der hessischen Stadt Frankfurt am Main. Der heute öffentlich zugängliche Park ging aus einem privaten Englischen Landschaftsgarten hervor, der vom frühen bis zum späten 19. Jahrhundert zum Landwohnsitz des Frankfurter Bankiers Johann Noë Gogel gehört hatte. Seit 1928 ist der Park im Besitz der Stadt Frankfurt. .. weiterlesen