Frankfurt Allerheiligenbollwerk


Autor/Urheber:
Frank Behnsen
Größe:
2288 x 1712 Pixel (1665082 Bytes)
Beschreibung:
Mauerreste der Frankfurter Stadtbefestigung aus dem 17. Jahrhundert: Reste des Allerheiligen- oder Judenbollwerks (Bastion) in der Obermainanlage, mit Rechneigrabenweiher
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 08:40:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Frankfurter Stadtbefestigung

Die Frankfurter Stadtbefestigung war ein System von Verteidigungsanlagen der Stadt Frankfurt am Main, das vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert bestand. Um das Jahr 1000 entstand eine erste Stadtmauer, die im Wesentlichen das Gelände der Königspfalz Frankfurt einschloss. Im 12. Jahrhundert dehnte sich die Siedlung auf das Gebiet der heutigen Altstadt aus. Zu ihrem Schutz wurde die sogenannte Staufenmauer errichtet. Ab 1333 entstand nördlich der Altstadt die Neustadt, die mit einem zusätzlichen Mauerring mit fünf Stadttoren umzogen wurde. Die im 15. Jahrhundert angelegte Frankfurter Landwehr erstreckte sich um das gesamte Territorium der Freien Reichsstadt. Ab 1628 wurde die mittelalterliche Stadtmauer unter Stadtbaumeister Johann Wilhelm Dilich zu einer Sternschanzenfestung ausgebaut. .. weiterlesen

Rechneigrabenweiher

Der Rechneigrabenweiher ist ein innenstädtischer Teich in Frankfurt am Main in Hessen. Das im 19. Jahrhundert angelegte Stillgewässer mit einer Wasserfläche von etwa 0,8 Hektar liegt im Südosten der Wallanlagen, einem Ring aus Parks, die den Stadtteil Frankfurt-Innenstadt umgeben. Wegen seines stadtbildprägenden Charakters hat der Rechneigrabenweiher den Status einer denkmalgeschützten Wasserfläche. Neben dem Bethmann-Weiher und dem Albert-Mangelsdorff-Weiher ist der Rechneigrabenweiher eines von drei Gewässern in den Wallanlagen. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Innenstadt

In der Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Innenstadt sind alle Kulturdenkmäler im Sinne des Hessischen Denkmalschutzgesetzes in Frankfurt-Innenstadt, einem Stadtteil von Frankfurt am Main aufgelistet. .. weiterlesen