Ford Capri 1600 1598cc July 1969


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3007 x 2005 Pixel (1834535 Bytes)
Beschreibung:
Ford Capri July 1969.

This car was registered only six months after the car had been launched, and appears to have been restored so that (with the possible exception of the wheels) it closely resembles the cars as they appeared when new shortly after the model was launched.

The car was photographed in Essex, close to Ford's largest UK factory, its European research centre at Dunton and an administrative head office at Warley, Brentwood. In the closing decades of the twentieth century the focus of Ford's European operations shifted towards continental Europe, but the area was and remains "Ford Country" in terms of the local levels enthusiasm and knowledge concerning the cars.
Kommentar zur Lizenz:
I took this picture myself and hereby release it into the public domain to the full extent possible in relevant jurisdictions.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 17 Jun 2024 17:52:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Coke-Bottle-Linie

Die Coke-Bottle-Linie war ein in den späten 1960er Jahren und frühen 1970er Jahren verbreitetes Gestaltungsmittel des Automobildesigns. Namensgeber ist die Coca-Cola-Konturflasche, die auf der Seite liegend eine Wölbung aufweist. Dieses Design wurde zuerst im Flugzeugbau angewandt, wo es als Konsequenz der u. a. von Dietrich Küchemann entdeckten Flächenregel auch als „Küchemann's Coke bottle“ bekannt wurde. Andere Bezeichnungen dafür sind Wespentaille oder Marilyn-Monroe-Form. .. weiterlesen

Ford Capri

Der Ford Capri ist ein Pkw-Modell des Automobilherstellers Ford. Das Sportcoupé auf der Basis der zweiten Generation des britischen Ford Cortina wurde ab November 1968 bis Dezember 1986 in Deutschland und bis Oktober 1986 in Großbritannien gebaut. Es war nach dem Escort das zweite neue europäische Ford-Modell seit der Vereinigung von Ford of Britain und Ford Deutschland zu Ford of Europe. .. weiterlesen

Automobildesign

Automobildesign ist eine Fachrichtung des Industriedesigns, die sich mit der Gestaltung des Äußeren (Exterieur) und des Innenraumes (Interieur) von Kraftfahrzeugen beschäftigt. .. weiterlesen

Ford

Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist der nach Toyota, Volkswagen, General Motors, Hyundai und Stellantis sechstgrößte Autohersteller weltweit. Der Umsatz von Ford betrug 2020 127,1 Milliarden US-Dollar und es wurde ein Gewinn von 4,8 Milliarden US-Dollar ausgewiesen. Ursprung des Konzerns ist eine von Henry Ford in Detroit 1903 gegründete Fabrik. Mit der Einführung der Fließbandproduktion 1913 brachte Ford einen radikalen Umbruch in der neu entstehenden Autoindustrie. .. weiterlesen