Flag of Wallachia


Autor/Urheber:
Größe:
600 x 400 Pixel (11993 Bytes)
Beschreibung:
Flag of Wallachia (cca. 1593 - 1611). This model was composed by Romanian heraldist Dan Cernovodeanu, after two (almost) identical contemporary descriptions of the flag of en:Michael the Brave (1593 - 1601) and en:Radu Şerban (1602 - 1611):

The flag is from white damascus on which is depicted a raven [sic!] with a red double cross and a red star in his berk, standing over a green juniper. (Ciro Spontoni, Historia della Transilvania, Venice, 1638)

The bird is a combination between aquila and raven, as it appears on contemporary seals.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
self made after Magazin istoric nr 6/1970 and Magazin istoric nr 7/1975
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 13 Mar 2024 17:00:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fürstentum Rumänien

Das Fürstentum Rumänien entstand aus der Vereinigung der beiden Donaufürstentümer Moldau und Walachei 1859 ', als die Rumänen in beiden Fürstentümern Alexandru Ioan Cuza zum Fürsten ihrer Staaten wählten. .. weiterlesen

Schlacht von Schellenberg

Die Schlacht von Schellenberg fand am 28. Oktober 1599 in Siebenbürgen zwischen Hermannstadt (Sibiu) und Schellenberg (Șelimbăr) statt. Dabei kämpften die Truppen walachischen Woiwoden Michael der Tapfere, der zu diesem Zeitpunkt mit dem Habsburger Kaiser Rudolf II. verbündet war, gegen die Armee des ungarischen Kardinals Andreas Báthory, verbündet mit Polen-Litauen und den Osmanen. Die Schlacht endete mit dem Sieg Michaels, wodurch dieser Siebenbürgen besetzen konnte. Er wurde zum Fürst von Siebenbürgen ernannt und konnte kurz darauf auch noch die Herrschaft über das Fürstentum Moldau gewinnen, wurde aber schon im nächsten Jahr aus Siebenbürgen vertrieben. Die kurzfristige Personalunion zwischen der Ungarowalachei, Siebenbürgen und der Moldau unter Michael dem Tapferen wurde später zu einem Mythos der nationalen rumänischen Geschichtsschreibung. .. weiterlesen

Schlacht am Kahlenberg

Die Schlacht am Kahlenberg am 12. September 1683 beendete die Zweite Wiener Türkenbelagerung. Ein deutsch-polnisches Entsatzheer unter der Führung des polnischen Königs Johann III. Sobieski schlug die osmanische Armee. Die Niederlage bedeutete den Anfang vom Ende der türkischen Hegemonialpolitik. Auf christlicher Seite kämpften die vereinigte Infanterie und Artillerie der Allianz aus Österreich, Sachsen, Bayern, Baden und des Kirchenstaats sowie das polnische Reiterheer. Ihr gegenüber stand das Wien belagernde osmanische Heer. .. weiterlesen

Großer Türkenkrieg

Der Große Türkenkrieg zwischen der Heiligen Liga europäischer Mächte und dem Osmanischen Reich, auch als Großer Türkenkrieg Leopolds I. oder 5. Österreichischer Türkenkrieg bezeichnet, dauerte von 1683 bis 1699. Unter seinem neuen Großwesir und Oberbefehlshaber Kara Mustafa versuchte das Osmanische Reich 1683 zum zweiten Mal, die Kaiserstadt Wien zu erobern und das Tor nach Zentraleuropa aufzustoßen. Das Scheitern dieser Belagerung führte zur kaiserlichen Gegenoffensive, in deren Verlauf die Osmanen aus dem Gebiet des Königreichs Ungarn vertrieben wurden und die Dreiteilung Ungarns zu Gunsten der Habsburger ein Ende fand. .. weiterlesen