Flag of Moldavia


Autor/Urheber:
Größe:
600 x 400 Pixel (8959 Bytes)
Beschreibung:
Contemporary reconstruction. Flag of Moldavia in the 15th-16th centuries. Made after: Seal of en:Alexandru cel Bun (1400-1432) from the National Museum of History of Romania. [1], Image:AlexandruCelBunSeal.png, Image:StefanCelMareSeal.png. The first information regarding the color of the Moldavian flag (including elements) comes from a book of documents published in Krakow in 1533: The grand flag had a red field on which was nicely painted with gold the coat of arms of Moldavia (banderim magnum sericeum, coloris rubri, in quo arma terrae Moldaviae pulhre auro depicta erant).
Lizenz:
Public domain
Credit:

Eigenes Werk

Reference: This is a vectorized version of the image from https://www.crwflags.com/fotw/flags/ro-mold.html
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 13 Mar 2024 23:56:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fürstentum Rumänien

Das Fürstentum Rumänien entstand aus der Vereinigung der beiden Donaufürstentümer Moldau und Walachei 1859 ', als die Rumänen in beiden Fürstentümern Alexandru Ioan Cuza zum Fürsten ihrer Staaten wählten. .. weiterlesen

Schlacht am Kahlenberg

Die Schlacht am Kahlenberg am 12. September 1683 beendete die Zweite Wiener Türkenbelagerung. Ein deutsch-polnisches Entsatzheer unter der Führung des polnischen Königs Johann III. Sobieski schlug die osmanische Armee. Die Niederlage bedeutete den Anfang vom Ende der türkischen Hegemonialpolitik. Auf christlicher Seite kämpften die vereinigte Infanterie und Artillerie der Allianz aus Österreich, Sachsen, Bayern, Baden und des Kirchenstaats sowie das polnische Reiterheer. Ihr gegenüber stand das Wien belagernde osmanische Heer. .. weiterlesen

Osmanisch-Polnischer Krieg 1620–1621

Der Osmanisch-Polnische Krieg 1620–1621 wurde zwischen dem Osmanischen Reich und Polen-Litauen um die Suzeränität über die Donaufürstentümer, vor allem das Fürstentum Moldau geführt, auf die beide Seiten Anspruch erhoben. Der Krieg begann 1620 und endete 1621 mit dem Vertrag von Chocim, in dem Polen-Litauen auf seine Ansprüche verzichtete. .. weiterlesen

Großer Türkenkrieg

Der Große Türkenkrieg zwischen der Heiligen Liga europäischer Mächte und dem Osmanischen Reich, auch als Großer Türkenkrieg Leopolds I. oder 5. Österreichischer Türkenkrieg bezeichnet, dauerte von 1683 bis 1699. Unter seinem neuen Großwesir und Oberbefehlshaber Kara Mustafa versuchte das Osmanische Reich 1683 zum zweiten Mal, die Kaiserstadt Wien zu erobern und das Tor nach Zentraleuropa aufzustoßen. Das Scheitern dieser Belagerung führte zur kaiserlichen Gegenoffensive, in deren Verlauf die Osmanen aus dem Gebiet des Königreichs Ungarn vertrieben wurden und die Dreiteilung Ungarns zu Gunsten der Habsburger ein Ende fand. .. weiterlesen

Hilal (Mondsichel)

Hilal ist die arabische Bezeichnung für die schmale Sichel des zunehmenden Mondes nach Neumond. In stilisierter, allgemein als „Halbmond“ bezeichneter Form ist es heute eines der bedeutendsten muslimischen Embleme. .. weiterlesen

Osmanisch-Polnischer Krieg 1633–1634

Der Osmanisch-Polnische Krieg 1633–1634 war ein militärischer Konflikt zwischen den Truppen Polen-Litauens unter dem Kommando von Hetman Stanisław Koniecpolski auf der einen Seite und türkisch-osmanischen Einheiten von Abaza Mehmed Paşa auf der anderen. Eine förmliche Verletzung des Friedenszustands zwischen Polen-Litauen und dem Osmanischen Reich war damit nicht verbunden. Obwohl der osmanische Sultan offiziell selbst keine Kriegspartei war, duldete er die Kriegspläne seines Untergebenen. .. weiterlesen