Flag of Latvia and Germany


Größe:
600 x 300 Pixel (756 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 13 Jun 2024 03:52:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Arturs Kruminsch

Arturs Kruminsch ist ein deutsch-lettischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2022 bei den Selber Wölfen aus der DEL2 unter Vertrag steht. .. weiterlesen

Füchse Duisburg

Die Füchse Duisburg sind die erste Eishockeymannschaft des Eissport-Verein Duisburg e. V. aus Duisburg, die seit 2022 der Oberliga angehört. Der EV Duisburg gilt als Nachfolgeverein der Eishockeyabteilungen des Duisburger SC. 2004 wurde die Profimannschaft des Vereins in die Eissportverein Duisburg „Die Füchse“ GmbH ausgelagert und gehörte von 2005 bis 2009 der Deutschen Eishockey Liga an. 2009 meldete die GmbH Insolvenz an. Im EV Duisburg sind neben der ersten Herrenmannschaft auch der Nachwuchs, die Damen- und die Amateurmannschaft organisiert. Ihre Heimspiele tragen die Füchse in der 3800 Zuschauer fassenden PreZero Rheinlandhalle aus, die Vereinsfarben sind schwarz und rot. .. weiterlesen

ESV Kaufbeuren

Der Eissportverein Kaufbeuren ist ein Eishockeyverein im bayerisch-schwäbischen Kaufbeuren. Als Kaufbeurer Adler war die ausgelagerte Profimannschaft des Vereins Gründungsmitglied der Deutschen Eishockey Liga, aus der sie jedoch in der Saison 1997/98 nach einem Konkurs ausscheiden musste. Der Verein ESVK setzte daraufhin den Spielbetrieb in der Saison 1998/99 fort. .. weiterlesen

Heilbronner Falken

Die Heilbronner Falken sind eine deutsche Eishockeymannschaft aus Heilbronn, Baden-Württemberg, die seit 2023 erneut in der Oberliga Süd spielt. Die 1980 ins Leben gerufene Eishockeyabteilung des REV Heilbronn wurde 1986 als Heilbronner Eishockey Club neu gegründet, die Profimannschaft wurde 2003 in die Heilbronner Falken GmbH ausgegliedert. Bislang konnte der Club viermal die Süddeutsche Meisterschaft gewinnen, stieg zudem zweimal in die zweithöchste deutsche Spielklasse auf, zuletzt im Jahr 2007. Dort konnte sich der Club 16 Jahre halten, bis 2023 der sportliche Abstieg in die Oberliga folgte. Ihre Heimspiele tragen die Mannschaften des Heilbronner EC im 2002 fertiggestellten Eisstadion Heilbronn aus. Seit 2004 kooperieren die Falken fast durchgängig mit den Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga. .. weiterlesen

Arvīds Reķis

Arvīds Reķis ist ein ehemaliger lettischer Eishockeyspieler mit deutscher Staatsangehörigkeit, der über viele Jahre bei den Augsburger Panthern und den Grizzly Adams Wolfsburg in der Deutschen Eishockey Liga sowie für Dinamo Riga in der Kontinentalen Hockey-Liga aktiv war. .. weiterlesen

Eishockey in Landsberg

Die Wurzeln des Eishockeysports in Landsberg können bis ins Jahr 1955 mit der Gründung einer Abteilung beim TSV 1882 Landsberg zurückverfolgt werden. Aktuell nehmen die Mannschaften des HC Landsberg am Spielbetrieb teil – die Mannschaften der früheren Vereine EV Landsberg, EV Landsberg 2000 bzw. EV Landsberg nahmen zeitweise an der zweithöchsten Spielklasse teil. .. weiterlesen

Sergejs Čudinovs

Sergejs Čudinovs, russ. Сергей Чудинов oft auch Sergei Tschudinow oder Sergej Tchoudinov, englisch: Sergei Chudinov, ist ein ehemaliger sowjetischer, dann deutsch-lettischer Eishockeyspieler und heutiger -trainer, der auf der Position des Verteidigers spielte. In der höchsten Sowjetischen Liga war er für HK Traktor Tscheljabinsk, HK ZSKA Moskau und Dinamo Riga aktiv. .. weiterlesen