Arturs Kruminsch

  Arturs Kruminsch
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0

Arturs Kruminsch im Trikot der Dresdner Eislöwen (2017)


Geburtsdatum27. Oktober 1988
GeburtsortRiga, Lettische SSR
Größe183 cm
Gewicht96 kg

PositionCenter
Nummer#9
SchusshandLinks

Karrierestationen

2003–2004Kölner EC
2004–2006Jungadler Mannheim
2006–2008Moskitos Essen
2008–2009Dresdner Eislöwen
Eisbären Juniors Berlin
2009–2011Lausitzer Füchse
2011–2012SC Bietigheim-Bissingen
2012–2013EV Landshut
2013–2017Dresdner Eislöwen
2017–2018Ravensburg Towerstars
2018–2020Krefeld Pinguine
2020–2021EV Landshut
2021–2022Dresdner Eislöwen
seit 2022VER Selb

Arturs Kruminsch (lettisch Artūrs Krūmiņš; * 27. Oktober 1988 in Riga, Lettische SSR) ist ein deutsch-lettischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2022 bei den Selber Wölfen aus der DEL2 unter Vertrag steht.

Karriere

Kruminsch begann seine Karriere beim Kölner EC, für den er in der Saison 2003/04 in der Deutschen Nachwuchsliga aufs Eis ging. Anschließend wechselte er in den Nachwuchs der Adler Mannheim, wo er mit den Jungadlern in der DNL spielte. In der Saison 2005/06 wechselte er zu den Moskitos Essen wo er zunächst hauptsächlich in der Junioren-Mannschaft zum Einsatz kam. In den beiden folgenden Jahren gehörte er zum Kader der Moskitos in der 2. Bundesliga.

Nach der Insolvenz der Moskitos wechselte Kruminsch zu den Eisbären Berlin und spielte mit einer Förderlizenz bei den Eisbären Juniors Berlin in der Oberliga und beim Zweitligisten Dresdner Eislöwen. Von 2009 bis 2011 stand der Mittelstürmer bei den Lausitzer Füchsen unter Vertrag, ehe er sich im Sommer 2011 dem SC Bietigheim-Bissingen anschloss.[1] Bereits nach einem Jahr wechselte er zum amtierenden Zweitligameister, dem EV Landshut.[2] Im Sommer 2013 absolvierte er das Sommertraining bei den Dresdner Eislöwen und erhielt im September einen Vertrag über ein Jahr Laufzeit. Bei den Eislöwen entwickelte er sich in den folgenden Jahren zu einem Führungsspieler und gehörte meist zu den besten Scorern des Teams.

Nach der Saison 2016/17 verließ er die Eislöwen und entschied sich für einen Vertrag bei den Ravensburg Towerstars.[3]

Vor der Saison 2018/19 wurde er von den Krefeld Pinguinen aus der DEL verpflichtet, erkrankte jedoch an Lymphdrüsenkrebs und verpasste die komplette Saison. Im August 2019 kehrte er auf das Eis zurück.[4] Nach der Saison 2019/20 erhielt er keinen neuen Vertrag bei den Pinguinen. Erst im Dezember 2020 erhielt er einen Vertrag vom EV Landshut, für den er bereits 2013 gespielt hatte.[5] Für den EVL kam er in 31 DEL2-Partien zum Einsatz, verließ den Klub anschließend und wurde erneut von den Dresdner Eislöwen verpflichtet.[6] Im Juli 2022 wechselte er innerhalb der DEL2 zum VER Selb.

International

Für die Deutsche U20-Eishockeynationalmannschaft nahm Kruminsch an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I 2008 teil, bei der ihm mit seinem Team der Aufstieg in die Top-Division gelang. Als zweitbester Torschütze (gemeinsam mit seinem Landsmann Patrick Hager und dem Österreicher Michael Raffl) hinter Landsmann Frank Mauer trug er maßgeblich dazu bei.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2003/04Kölner EC JunghaieDNL2461521810000
2003/04Mannheimer ERC IIRL10000
2004/05Jungadler MannheimDNL277142137866122
2005/06Jungadler MannheimDNL64374
2005/06Moskitos Essen2. BL20000
2006/07Moskitos Essen2. BL39112840002
2007/08Moskitos Essen2. BL42235260112
2008/09Dresdner Eislöwen2. BL80110
2008/09Eisbären Juniors BerlinOL355121718
2009/10Lausitzer Füchse2. BL52212141270220
2009/10EHC Jonsdorfer FalkenRL887150
2010/11Lausitzer Füchse2. BL568202828
2011/12SC Bietigheim-Bissingen2. BL48930392681450
2012/13Landshut Cannibals2. BL48622281461120
2013/14Dresdner EislöwenDEL2531625412251012
2014/15Dresdner EislöwenDEL2521535502272352
2015/16Dresdner EislöwenDEL2515293422152138
2016/17Dresdner EislöwenDEL2521232442271230
2017/18Ravensburg TowerstarsDEL2521138492220222
2018/19Saison verpasst
2019/20Krefeld PinguineDEL411124
2020/21EV LandshutDEL231612186
2021/22Dresdner EislöwenDEL2
2. Bundesliga / DEL2 gesamt578912543452047510223220
Oberliga gesamt355121718
DNL gesamt5717324949966122

International

JahrTeamVeranstaltungSpTVPktSM
2008DeutschlandU20-WM555102
Junioren gesamt555102

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Arturs Kruminsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. eishockey.info, Oppolzer und Kruminsch die nächsten Neuzugänge
  2. Schütz und Kruminsch neu im Kannibalen-Dress. Abgerufen am 27. April 2021.
  3. Alexander Tutschner: Towerstars holen Arturs Kruminsch aus Dresden. In: schwaebische.de. 24. März 2017, abgerufen am 12. Mai 2017.
  4. Timo Nicklaus: Krefeld Pinguine: Arturs Kruminsch spielt nach Krebserkrankung wieder. In: wz.de. 21. August 2019, abgerufen am 8. Oktober 2020.
  5. Alter Bekannter: EV Landshut verstärkt sich mit Arturs Kruminsch. In: idowa.de. 20. Dezember 2020, abgerufen am 19. Mai 2021.
  6. mdr.de: Eishockey: Arturs Kruminsch kehrt zu den Dresdner Eislöwen zurück. In: mdr.de. 11. Mai 2021, abgerufen am 19. Mai 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
2017-03-14 Dresdner Eislöwen gegen ESV Kaufbeuren by Sandro Halank–014 (Arturs Kruminsch).jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
DEL 2 Play-off-Spiel Dresdner Eislöwen gegen ESV Kaufbeuren (1:4) am 14. März 2017 in der EnergieVerbund-Arena, Dresden