Feldafinger Park ib-01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2977 x 2196 Pixel (5398720 Bytes)
Beschreibung:
Der Feldafinger Park ist eine nach den Plänen des königlich preußischen Gartenbaudirektors Peter Joseph Lenné gestaltete weitläufige Anlage im englischen Gartenstil. Er wurde ab 1863 vom Oberhofgärtner Carl von Effner für einen von König Maximilian II. von Bayern geplanten Sommersitz als Schlosspark angelegt.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Jan 2024 14:55:04 GMT

Relevante Bilder

(c) Foto: Jürgen Howaldt, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Jürgen Howaldt, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Jürgen Howaldt, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Jürgen Howaldt, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Liste der Baudenkmäler in Feldafing

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Feldafing zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen

Schloss Feldafing

Schloss Feldafing war ein geplantes Schloss Maximilian II. Josephs von Bayern in Feldafing am Westufer des Starnberger Sees. Als Maximilian im März 1864 starb, waren die Bauarbeiten noch nicht weit fortgeschritten und wurden bald darauf eingestellt. Erhalten sind nur einige überwachsene Fundamente und verfüllte Kellergewölbe auf einer Hangterrasse nahe dem Seeufer auf Höhe der Insel Wörth sowie der Schlosspark, als Feldafinger Park oder Lenné Park bezeichnet. .. weiterlesen