Feldafing, Villino ib-01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3126 x 2161 Pixel (5472683 Bytes)
Beschreibung:
Feldafing, Siemensstraße, Thomas-Mann-Haus „Villino“. Den erdgeschossigen Bau mit Schopfwalmdach und hohem Zwerchhaus an der südlichen Eingangsseite ließ sich der Kaufmann Wilhelm Enders 1912/13 nach Plänen von Campbell und Drach erbauen. 1919 erwarb der Verleger Dr. Georg Martin Richter das Anwesen. Thomas Mann beteiligte sich finanziell an dem Kauf und nutzte das versteckt liegende Landhaus als Rückzugsort zum ungestörten Arbeiten. In dem von Thomas Mann liebevoll „Villino“ genannten Sommerhaus befand sich bis 2018 ein Thomas-Mann-Museum.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 18 Sep 2023 22:34:52 GMT

Relevante Bilder

(c) Foto: Jürgen Howaldt, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Jürgen Howaldt, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Jürgen Howaldt, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Jürgen Howaldt, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Liste der Baudenkmäler in Feldafing

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Feldafing zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen